Experten vermuten hohe Immunität

Epidemiologe Zeeb: Lockdown im Herbst nur bei neuer Corona-Variante

Hajo Zeeb, Epidemiologe am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen, rechnet nicht mit einem Lockdown im Herbst.

Hajo Zeeb, Epidemiologe am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen, rechnet nicht mit einem Lockdown im Herbst.

Der Epidemiologe Hajo Zeeb vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie hält einen erneuten Corona-Lockdown im Herbst aus wissenschaftlicher Perspektive nicht für notwendig. „Nur wenn neue gefährliche Varianten auftreten, müssen wir auch über einen Lockdown sprechen“, sagte Zeeb dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Solche radikalen Maßnahmen sind aber ansonsten für den Herbst und Winter nicht nötig.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sollte sich bald eine neue Variante schnell durchsetzen, könnten sich laut dem Experten die Menschen viel schneller infizieren. „Ob sich eine neue Variante durchsetzt, ist noch offen, und das ist eine positive Nachricht“, so Zeeb. Denn je länger eine neue Variante auf sich warten lässt, umso besser komme Deutschland durch Herbst und Winter.

RKI: Lage bleibt angespannt – Ältere besonders gefährdet
Aktuell liegen 22 Covid-19-Patienten in Gifhorns Klinikum: Das RKI meldet außerdem drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus.

Es ist Sommer, das Leben findet größtenteils draußen statt, aber Corona will in diesem Jahr einfach nicht weichen.

Wenn die Infektionen wieder zunehmen, sei laut Zeeb aber die Maskenpflicht in Innenräumen wieder notwendig. Der Epidemiologe hält für den Herbst und Winter gestufte Maßnahmen abhängig vom Infektionsgeschehen und den Risiken für spezifische Gruppen für notwendig. „Wir müssen einen besonderen Fokus auf die Schulen und Seniorenheime legen“, sagte Zeeb und erklärte: „Nach den Sommerferien brauchen wir eine Teststrategie und ein Bündel verschiedener Maßnahmen, um gut zu reagieren und keine Schulen schließen zu müssen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Konkret nannte er Lüftungskonzepte, angepassten Unterricht in bestimmten Fächern mit höherem Infektionspotenzial und eine sachgerechte Kommunikation mit Eltern und Schülern. Außerdem müssten die Infektionen in den Seniorenheimen genau beobachtet werden, um dort mit speziellen Schutzmaßnahmen reagieren zu können. Zeeb rechnet damit, dass sich viele der jetzt mit Corona infizierten Personen im Herbst erneut anstecken werden. „Wir kämpfen uns von einer Welle zur nächsten“, so der Experte. „Um aus dieser Pandemie herauszukommen, müssen wir die Infektionen auf ein viel niedrigeres Niveau senken und weg von Wellenverläufen kommen.“ Neue Entwicklungen bei Impfstoffen oder eine milde Variante könnten laut dem Experten dazu beitragen. Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken