Corona: Droht die Durchseuchung in den Schulen?

ARCHIV - 17.11.2020, Bayern, München: ILLUSTRATION - Eine Maske liegt im Unterricht auf Unterlagen, während im Hintergrund Schülerinnen und Schüler in einem Gymnasium mit Mund- und Nasenschutz zu sehen sind. Der Deutsche Lehrerverband fordert, dass in Schulen noch für längere Zeit Masken zum Schutz vor Corona getragen werden sollen. In den ersten Monaten des neuen Schuljahres müsse es eine umfassende Maskenpflicht und weiterhin regelmäßige Tests von Schülerinnen und Schülern geben, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der Deutschen Presse-Agentur. Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

ARCHIV - 17.11.2020, Bayern, München: ILLUSTRATION - Eine Maske liegt im Unterricht auf Unterlagen, während im Hintergrund Schülerinnen und Schüler in einem Gymnasium mit Mund- und Nasenschutz zu sehen sind. Der Deutsche Lehrerverband fordert, dass in Schulen noch für längere Zeit Masken zum Schutz vor Corona getragen werden sollen. In den ersten Monaten des neuen Schuljahres müsse es eine umfassende Maskenpflicht und weiterhin regelmäßige Tests von Schülerinnen und Schülern geben, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der Deutschen Presse-Agentur. Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Berlin. Hat die Politik das neue Schuljahr in Zeiten von Corona ausreichend vorbereitet – und was lässt sich jetzt noch tun, um die Lage zu verbessern? Mit dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, spricht RND-Korrespondent Tobias Peter über die Gefahr der Durchseuchung an den Schulen und kluge Quarantäneregeln. Weitere Themen sind ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis und das Gendern in der Schule.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Podcast „Die Schulstunde“: Hier anhören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Das Corona-Chaos an den Schulen: Schaffen wir das? Ist Lehrer ein Traumjob oder eine Höllenmission? Müssen Schulnoten sein oder können wir sie einfach abschaffen? Die Schule ist das Thema Nummer eins an deutschen Frühstückstischen. Jeder hat mal unter ihr gelitten, jeder erlebt sie anders.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ob es gut oder schlecht läuft an deutschen Schulen, entscheidet über Lebensläufe ganzer Generationen. Darüber wollen wir sprechen: in unserem Podcast „Die Schulstunde“, in dem es um Bildungspolitik in Deutschland geht.

Alle 14 Tage spricht RND-Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter mit Experten und Betroffenen, die manchmal die besten Experten sind. Das letzte Wort hat dabei immer eine Schülerin oder ein Schüler.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken