Corona-Zahlen an Schulen auf ähnlichem Niveau wie zur Vorweihnachtszeit
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3A2NXUYXD5F4XKHX2DFZZKHLXM.jpeg)
Die Corona-Zahlen an Schulen haben sich im Vergleich zur Vorweihnachtszeit wenig verändert. (Symbolbild)
© Quelle: Guido Kirchner/dpa
Berlin.Die Corona-Lage an den Schulen hat sich nach den Weihnachtsferien im Vergleich zur Vorweihnachtszeit nach aktuellen Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) zunächst wenig verändert. Wie aus der wöchentlichen KMK-Corona-Statistik hervorgeht, waren in der vergangenen Woche, in der alle Bundesländer wieder zurück im Unterricht waren, deutschlandweit rund 73.000 Corona-Fälle bei Schülerinnen und Schülern bekannt. 111.000 waren darüber hinaus in Quarantäne. Vor Weihnachten waren es 86.000 Corona- und ebenfalls etwa 111.000 Quarantäne-Fälle. Wie stark sich die Omikron-Variante auswirkt, wird vermutlich erst an den Zahlen der kommenden Wochen abzulesen sein.
Omikron-Welle: Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger will Schulen offen halten
Die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) setzt auf Präsenzunterricht mit Hygienemaßnahmen.
© Quelle: Reuters
Wöchentlicher Überblick der KMK
Die KMK legt im Wochenrhythmus Zahlen vor. Grundlage sind Rückmeldungen aus den Bundesländern aus mehr als 28.000 allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen mit etwa 10 Millionen Schülerinnen und Schülern. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 11 Millionen Schülerinnen und Schüler und rund 40.000 Schulen und Berufsschulen. An rund 580 Schulen gab es demnach in der vergangenen Woche Einschränkungen im Präsenzbetrieb, also zum Beispiel Wechselunterricht (vor Weihnachten: 1400). Meldungen über komplett geschlossene Schulen gab es keine (vor Weihnachten 38).
Die Statistik weist außerdem 5900 Corona-Fälle bei Lehrkräften aus (vor Weihnachten: 5300) und zusätzlich rund 3700 Quarantäne-Fälle (vor Weihnachten 2700) bei insgesamt knapp 900.000 Lehrkräften in ganz Deutschland.
RND/dpa