Das dreifache 2G-Dilemma
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GXMXARFPOJDGPNKZOVTILZVSGY.jpeg)
Die Zahl der Covid-19-Intensivpatientinnen und -Intensivpatienten ist binnen neun Tagen um rund 34 Prozent gestiegen. Schon bald könnten wieder 3000 schwer an Covid-19 erkrankte Menschen auf den Intensivstationen behandelt werden müssen.
© Quelle: Felix Kästle/dpa
Die Impfquote in Deutschland stagniert seit vielen Tagen, gleichzeitig erreichen die Corona-Fallzahlen immer neue Höchststände. Doch an einheitlichen Maßnahmen fehlt es im politischen Deutschland.
2G dürfe in besonders betroffenen Regionen eingeführt werden, einigten sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern – nachdem Sachsen schon vor Tagen mit 2G-Ankündigungen vorgeprescht war. Auch in anderen Bundesländern drohen die Ampeln oder Stufen schon bald die Eskalationsmarken für schärfere Maßnahmen zu erreichen.
2G oder 2G Plus
Doch Deutschland steckt in einem dreifachen 2G-Dilemma: Würde man zum Schutz der vulnerablen Menschen 2G im Pflegeheim einführen, könnten viele ungeimpfte Pflegekräfte ihren Dienst quittieren, befürchten Pflegeverbände. Das zweite 2G-Dilemma hat der RKI-Wochenbericht offenbart, in dem rund 150.000 Impfdurchbrüche dokumentiert sind. Wenn die Impfung keinen 100-prozentigen Schutz bietet, bedeutet auch 2G keine vollständige Sicherheit. Laut Experten und Expertinnen müsste es mindestens ergänzende Corona-Tests geben, um Infektionen unter Geimpften und Genesenen zu erkennen – das 2G-Plus-Modell. Doch der Großteil der Teststellen ist längst dicht. Die Politik hat sich darauf verlassen, dass im Herbst ganz Deutschland geimpft und die Pandemie beendet ist. Ein Trugschluss, wie schon seit Wochen absehbar ist.
Lockdown oder 2G? Wie es jetzt mit Corona weitergehen könnte
Es fühlt sich an wie ein leichtes Déjà-vu: Wir stehen mal wieder vor einem ziemlich langen Corona-Winter. Und keiner weiß so richtig, wie es jetzt weiter geht.
© Quelle: RND
Das größte Dilemma ist jedoch: Will man den Druck auf Ungeimpfte erhöhen, scheint 2G das einzige Werkzeug zu sein, das die Politik noch vor der Einführung einer Impfpflicht hat. Ein Werkzeug, das voller Risiken ist. Denn es ist fraglich, ob der kurzzeitige Ausschluss aus Restaurants wirklich Menschen zur Impfung bewegen kann, die monatelang damit gehadert haben. Drängt es Ungeimpfte gar zu unkontrollierbaren Privatpartys und dem Kauf gefälschter Impfpässe?
Die Politik muss sich eingestehen, dass ihre Impfkommunikation Millionen Menschen nicht überzeugt hat und ihr letztes Instrument gegen die Pandemie voller Dilemmata und Risiken steckt. Im Kampf gegen die Corona-Welle gilt es, das Instrumentarium schnell zu erweitern, von kostenlosen Tests und 2G-Plus-Modellen bis hin zu Mobilitäts- und Kontakteinschränkungen. Auch Einschränkungen für Geimpfte dürfen – 2G zum Trotz – angesichts der Impfdurchbrüche kein Tabu mehr sein.