Klimagesetz beschlossen: Vermieter müssen künftig die Hälfte der CO₂-Kosten zahlen

Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO2-Preis auf Öl und Gas tragen.

Berlin. Vermieter sollen künftig die Hälfte der Kosten für den seit 1. Januar geltenden CO₂-Preis auf Öl und Gas tragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das geht nach langem Koalitionsstreit aus einem Beschluss hervor, den die Bundesregierung am Mittwoch begleitend zum geänderten Klimaschutzgesetz gefasst hat.

Die Bundesregierung hat damit ihre Klimaziele erhöht. Das Kabinett beschloss am Mittwoch in Berlin, dass die bislang für 2050 angepeilte Klimaneutralität 2045 und damit fünf Jahre eher erreicht sein soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Gesetzentwurf aus dem Bundesumweltministerium sieht vor, dass bis 2030 der Treibhausgasausstoß im Vergleich zu 1990 um 65 Prozent statt wie bisher geplant um 55 Prozent sinken soll.

Für 2040 wird ein neues Zwischenziel von minus 88 Prozent Treibhausgasen festgesetzt.

Klimaschutzgesetz muss noch durch Bundestag und Bundesrat

Damit zieht die Regierung Konsequenzen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das Änderungen am Klimaschutzgesetz gefordert hatte. Die neuen Ziele waren vom Kabinett vor einer Woche verkündet worden, nun folgt das Gesetz. Es muss noch im Bundestag und Bundesrat beraten werden.

Das Bundesverfassungsgericht hatte Teile des deutschen Klimapakets als verfassungswidrig beurteilt, weil es die Hauptlast zur Begrenzung der Erderwärmung der jüngeren Generation aufbürde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Richter bemängelten, dass das Klimaschutzgesetz konkrete Regeln zur Verringerung der Treibhausgasemissionen nur bis zum Jahr 2030 und nicht auch für Zeiträume danach getroffen hat. Das Gericht erteilte dem Gesetzgeber die Aufgabe, bis Ende 2022 nachzubessern.

RND/cle/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken