Politik will CO₂-Preis für mehr Klimaschutz erhöhen: Spritpreise werden an der Tankstelle steigen

Wenn der CO₂-Preis steigt, wirkt sich das auch auf die Spritpreise aus.

Wenn der CO₂-Preis steigt, wirkt sich das auch auf die Spritpreise aus.

Genf/Berlin. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) will Preis für CO₂-Zertifikate erhöhen, wenn die Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele nicht ausreichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mit dem CO₂-Preis haben wir ein wirkungsvolles Instrument geschaffen, mit dem wir jederzeit nachsteuern können“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur kurz bevor der Weltklimarat (IPCC) an diesem Montag (9.8.) seinen neuen Bericht vorlegt. „Bei Bedarf müssen wir den Preis weiter anziehen, und dabei die sozialen Auswirkungen abfedern.“

Höherer CO₂-Preis sorgt für Anstieg der Spritpreise

Der CO₂-Preis wird auf Emissionen erhoben, die durch die Verbrennung fossiler Energieträger entstehen und damit das Klima belasten. Unternehmen, die Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel auf den Markt bringen, müssen Zertifikate für zurzeit 25 Euro pro Tonne CO₂ erwerben, die bei Verbrennung der Heiz- und Kraftstoffs freigesetzt wird. Das erhöht den Preis von Benzin um etwa sieben Cent pro Liter von Diesel um etwa acht Cent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Regierung müsse jedes Jahr prüfen, ob Deutschland auf dem richtigen Weg ist, um die Klimaziele zu erreichen, sagte Karliczek. Sie hält auch ein Ende des innerdeutschen Flugverkehrs für möglich, wenn der Personenverkehr, etwa die Bahn, entsprechend ausgebaut werde.

Die Forschung müsse zudem an neuen Technologien arbeiten. „Deutschland wird von dieser Entwicklung profitieren“ sagte die Ministerin. „Deutsche Technologien für den Klimaschutz sollen Exportschlager werden. Ich möchte, dass Deutschland auch zur Herzkammer der Klimaschutztechnologien wird.“

Bis 2030 soll der Treibhausgasausstoß in Deutschland um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 verringert werden, bis 2040 um mindestens 88 Prozent. 2045 will Deutschland Klimaneutralität erreichen, das heißt, es soll nur noch so viel Kohlenstoff ausgestoßen werden, wie in Kohlenstoffsenken aufgenommen werden können.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Energiekosten
 
49-Euro-Ticket
 
Weitere Top-Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken