Linke fordern Verzicht auf nächste Stufe der CO₂-Preiserhöhung

Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linken-Bundestagsfraktion

Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linken-Bundestagsfraktion

Berlin. Angesichts kräftig steigender Energiepreise haben die Linken eine künftige Ampelbundesregierung aufgefordert, die geplante nächste Stufe der CO₂-Preiserhöhung zum Jahresanfang 2022 zu streichen. „Die Energiepreise sind außer Kontrolle. Der bevorstehende Winter droht besonders teuer zu werden“, sagte Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Ampelregierung müsse so schnell wie möglich sicherstellen, dass die Energiepreise für die Bürgerinnen und Bürger bezahlbar blieben.

Senkung des Strompreises statt Erhöhung des CO₂-Preises

„Die geplante Erhöhung des CO₂-Preises um 20 Prozent ab Januar sollte abgesagt und das gesamte Marktmodell vor dem Hintergrund der Preisexplosion auf den Prüfstand gestellt werden“, forderte Bartsch. Nötig sei jetzt die Vorlage eines „Winterenergieplans“. Dieser sollte eine Senkung des Strompreises und ein Verbot von Strom- und Gassperren enthalten, verlangte der Linken-Politiker.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Preis für eine Tonne CO₂-Emissionen war erstmalig im Jahr 2021 mit 25 Euro festgelegt worden. Er soll 2022 auf 30 Euro angehoben werden.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken