Wahl in Chile: Früherer Studentenführer wird jüngster Präsident in der Geschichte

Gabriel Boric ist neuer Präsident in Chile.

Gabriel Boric ist neuer Präsident in Chile.

Santiago de Chile. Der frühere Studentenführer Gabriel Boric ist mit 35 Jahren zum jüngsten Präsidenten in der Geschichte Chiles gewählt worden. Der Kandidat des linken Wahlbündnisses „Apruebo Dignidad“ (Ich stimme der Würde zu) kam in der Stichwahl am Sonntag (Ortszeit) auf knapp 56 Prozent. Der deutschstämmige Rechtspopulist José Antonio Kast erhielt gut 44 Prozent der Stimmen und gratulierte seinem Konkurrenten zum Sieg. Die Wahl galt aufgrund der gewaltigen politischen Kluft zwischen beiden Kandidaten als Zäsur, vielen sogar als wichtigste Wahl seit Chiles Rückkehr zur Demokratie 1990.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Boric, der aus Punta Arenas an der Südspitze des Landes stammt, hatte 2011 die Studentenproteste in Chile angeführt und war 2013 zum Abgeordneten gewählt worden. Im ersten Wahlgang vor vier Wochen belegte er knapp hinter Kast Platz zwei. Mit ihm kommt auch eine neue politische Generation in den Präsidentenpalast: Boric steht für eine wiederbelebte progressive Linke, die vor allem seit 2019 stark gewachsen ist. Unter seiner Führung dürfte das Land den eingeschlagenen Kurs gesellschaftlicher Öffnung beibehalten.

Chile feiert neuen Präsidenten

Tausende feierten angezogen von seiner ersten Rede auf der Hauptverkehrsstraße Alameda in der Hauptstadt Santiago de Chile und in anderen Städten des südamerikanischen Landes. Boric versicherte seinen Landsleuten, er wolle die im Wahlkampf offen zutage getretenen Gräben zwischen Rechts und Links überbrücken: „Ich werde der Präsident aller Chileninnen und Chilenen sein.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Boric hat ein öffentliches Bildungswesen und bessere Gesundheitsversorgung nach dem Vorbild des europäischen Sozialstaats versprochen. Zudem setzt er sich für die Rechte von Migranten, Indigenen und Homosexuellen ein. Sein 20 Jahre älterer Rivale Kast hingegen hatte Steuersenkungen, einen Grenzgraben gegen illegale Einwanderung und hartes Vorgehen gegen Kriminelle in Aussicht gestellt. Der neunfache Vater und strenggläubige Katholik von der Republikanischen Partei gilt als Sympathisant des früheren Diktators Augusto Pinochet.

Reform-Musterland Chile

Chile gilt als eine Art Musterbeispiel in der Region. Das Land hat das höchste Pro-Kopf-Einkommen in Südamerika, die Armut konnte in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesenkt werden. Doch die soziale Schere klafft weit auseinander. Weite Teile des Gesundheits- und Bildungswesens sind privatisiert, immer mehr Chileninnen und Chilenen fühlen sich abgehängt.

Vor zwei Jahren forderten deshalb über Wochen hinweg jeden Tag Tausende Demonstranten soziale Reformen und den Rücktritt von Präsident Sebastián Piñera. Eine ihrer wichtigsten Forderungen, die auch Boric unterstützte, konnten sie bereits durchsetzen: Derzeit arbeitet ein Konvent eine neue Verfassung aus. Der aktuelle Text stammt noch aus der Zeit der Militärdiktatur von Pinochet (1973-1990).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Proteste in Chile: Massive Polizeigewalt gegen Demonstranten
 Santiago, 26 Febrero 2021 Manifestantes protestan en contra de las medidas del Gobierno en el centro de la capital Javier Salvo/ Aton Chile, Santiago Chile Aton_491168 *** Santiago, 26 February 2021 Demonstrators protest against government measures in the centre of the capital Javier Salvo Aton Chile, Santiago Chile Aton Chile Aton 491168 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: JAVIERxSALVOx/ATONCHILE

Seit Beginn der Proteste gegen soziale Ungleichheit Ende 2019 kritisieren Beobachter massive Polizeigewalt in dem südamerikanischen Land.

Insgesamt waren in Chile rund 15 Millionen Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 55 Prozent. Der Amtsantritt des neuen Staatschefs ist für März vorgesehen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken