Chelsea Manning nach Selbstmordversuch im Krankenhaus

Chelsea Manning, frühere Wikileaks-Informantin, spricht vor dem Bundesgerichtsgebäude mit Reportern.

Chelsea Manning, frühere Wikileaks-Informantin, spricht vor dem Bundesgerichtsgebäude mit Reportern.

Washington. Die frühere Wikileaks-Informantin Chelsea Manning hat nach Angaben ihrer Anwälte in einem Gefängnis in Alexandria (US-Bundesstaat Virginia) einen Selbstmordversuch unternommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sie sei in ein Krankenhaus gebracht worden und erhole sich dort, hieß es am Mittwoch in einer Mitteilung ihrer Anwälte. Es sei weiterhin geplant, dass die Whistleblowerin am Freitag zu einer Anhörung vor einem Bundesgericht erscheinen werde, hieß es.

Manning sitzt seit Mai 2019 wegen Missachtung des Gerichts in Beugehaft. Sie hatte sich geweigert, über den Gründer der Enthüllungs-Plattform Wikileaks, Julian Assange, auszusagen. Mannings Anwälte haben ihre Freilassung beantragt.

Die Whistleblowerin hatte Wikileaks 2010 - damals noch als Bradley Manning - Hunderttausende geheime Militärdokumente zukommen lassen. Es geht dabei um die US-Militäreinsätze und Kriegsverbrechen im Irak und in Afghanistan.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Prominenter Aufruf zur Freilassung von Julian Assange
 G��nter Wallraff 2020-02-06, Berlin, Deutschland Bundespressekonferenz. Prominente aus Politik, Medien und Kultur wenden sich mit einem Appell zur Freilassung von Julian Assange aus britischer Auslieferungshaft an die demokratische ��ffentlichkeit. Im Bild der Investigativjournalist G��nter Wallraff. *** G��nter Wallraff 2020 02 06, Berlin, Germany Federal press conference Celebrities from politics, media and culture appeal to the democratic public for the release of Julian Assange from British extradition custody In the picture the investigative journalist G��nter Wallraff

Prominente Persönlichkeiten wie Sigmar Gabriel haben einen Aufruf von Günter Wallraff für die Freilassung von Wikileaks-Gründer Julian Assange unterzeichnet.

Sie war 2010 in Untersuchungshaft genommen worden. 2013 wurde sie bei einem Militärgerichtsverfahren zu 35 Jahren Haft verurteilt. Manning kam 2017 frei, nachdem der damalige US-Präsident Barack Obama die vorzeitige Freilassung angeordnet hatte.

RND/cle/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken