Lauterbach zu langsam mit Cannabislegalisierung: Ampelhaushälter sperren Gelder
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IROJVBMXNBCEFCU3MI42BDJBV4.jpeg)
Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, spricht im Plenum im Bundestag (Archivbild).
© Quelle: Michael Kappeler/dpa
Berlin.Die für das Gesundheitsministerium zuständigen Haushaltspolitiker der Ampelkoalition setzen mit einem ungewöhnlichen Verfahren Minister Karl Lauterbach (SPD) unter Druck, die geplante Legalisierung von Cannabis tatsächlich noch in diesem Jahr auf den Weg zu bringen.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Paula Piechotta sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag), durch Beschluss des Haushaltsausschusses sei ein Betrag von einer Million Euro für die Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums so lange gesperrt, bis das im Koalitionsvertrag vereinbarte Cannabiskontrollgesetz vorgelegt werde.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JO2JKNYUPRAEVHTT27B6PZBLGY.jpg)
Neue Omikron-Varianten breiten sich aus: Was kann Europa von Südafrika lernen, Frau Dr. Coetzee?
Warum hat denn niemand vorher etwas bemerkt? Das war der Gedanke von Angelique Coetzee, als sie die Omikron-Variante des Coronavirus entdeckte. Im Interview spricht die südafrikanische Ärztin über die Subvarianten BA.4 und BA.5 – und was die Welt jetzt von ihrem Land lernen kann.
Eine Million für die Öffentlichkeitsarbeit zurückgehalten
„Wir müssen als Ampel jetzt auch die Gesundheitsprojekte im Koalitionsvertrag neben der Corona-Bekämpfung angehen und zügig umsetzen“, sagte sie. Komme das Gesetz nicht im zweiten Halbjahr, verfielen die Gelder. Nach ihren Angaben wurde der Antrag für die Sperre gemeinsam mit den Abgeordneten Svenja Stadler (SPD) und Karsten Klein (FDP) gestellt.
Im Koalitionsvertrag ist die „kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften“ vereinbart worden. Gesundheitsminister Lauterbach hatte vor einigen Tagen bereits angekündigt, das Gesetz noch in diesem Jahr anzugehen. Bis dahin hatte er den Eindruck vermittelt, sich zunächst um andere Reformprojekte kümmern zu wollen.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter