Laut Verteidigungsministerium

Zahlreiche Hinweise auf „mutmaßlich rechtsextreme Bezüge“ bei Reservisten

Soldaten der Bundeswehr (Symbolbild).

Soldaten der Bundeswehr (Symbolbild).

Berlin. Dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) sind seit Anfang 2019 rund 2400 Sachverhalte bekannt, die Hinweise auf Reservistinnen und Reservisten mit „mutmaßlich rechtsextremen Bezügen“ gegeben haben. Das geht aus der Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Viel los in der Heide: An der Militärübung „Wettiner Heide“ auf dem Übungsplatz in Munster nehmen noch bis zum 20. Mai 7.500 Soldaten aus neun Nationen teil, die die NATO Response Force NRF 2022 bis 2024 bilden.

Nato-Manöver in Niedersachsen: Mit diesen Panzern probt die „schnelle Eingreiftruppe“ den Ernstfall

In Niedersachsen probt die „schnelle Eingreiftruppe“ aktuell den Ernstfall. 7500 Soldaten aus neun Nationen nehmen teil. Vor Ort sind auch zahlreiche Panzer, Raketenwerfer und andere schwere Gefechtsfahrzeuge im Einsatz. Das RND stellt die wichtigsten Waffensysteme des Manövers vor.

Der MAD sei jedoch nur in einem kleinen Teil der Fälle für die Bearbeitung von Extremismusverdachtsfällen bei Reservisten zuständig, erklärt das Ministerium – wenn diese zu einer Dienstleistung im Sinne des Soldatengesetzes herangezogen würden oder ein Reservistendienstverhältnis im Sinne des Paragrafen 4 des Gesetzes über die Rechtstellung der Reservisten bestehe. In den allermeisten Fällen sei dagegen das Bundesamt für Verfassungsschutz zuständig.

Linken-Abgeordnete bemängelt fehlende Konsequenzen

„Die hohe Zahl rechtsextremer Verdachtsmeldungen im Reservistenverband ist auch Ergebnis jahrelang fehlender Konsequenzen seitens des Verbandes“, sagte die Linken-Abgeordnete Martina Renner dem RND. „Selbst Mitglieder, die im Zuge der Nordkreuz-Ermittlungen eine Rolle spielten, wurden nicht ausgeschlossen“, beklagte sie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Renner forderte: „Die Möglichkeit, über den Reservistenverband waffenrechtliche Erlaubnisse zu erhalten, muss ausgeschlossen, Schießtrainings für Nichtmitglieder müssen unterbunden werden.“

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken