Bundesverdienstkreuz für Drosten, Hitzlsperger und Levit
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FDRW57NKRNE73K4D6XAJ3XGI3E.jpeg)
Der Virologe Christian Drosten in einer Pressekonferenz.
© Quelle: Michael Kappeler/dpa
Berlin. Unter dem Motto Vereint und füreinander da verleiht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, auch Bundesverdienstkreuz genannt. Wie das Bundespräsidialamt mitteilt, werden dabei Frauen und Männer geehrt, die helfen, die Corona-Pandemie zu bewältigen, das Zusammenwachsen von Ost und West fördern und dazu beitragen, Vorurteile in unserer Gesellschaft abzubauen.
Unter den Geehrten findet sich etwa der Virologe Christian Drosten. Er gehöre national wie international zu den führenden Wissenschaftlern, denen eine herausragende Rolle bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie zukomme, heißt es auf der Webseite des Präsidialamtes zur Begründung.
Auch der Pianist Igor Levit, der während der Hochphase der Pandemie per Social Media täglich ein Hauskonzert spielte, wird ausgezeichnet. Ebenso die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim, die es zu ihrem Spezialgebiet gemacht habe, Wissenschaft verständlich zu vermitteln. “Innovativ, auf der Höhe der Zeit und alle Medien vom Podcast über das Fernsehen bis zum Buch nutzend erklärt uns die Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin die Welt", heißt es vonseiten des Bundespräsidialamtes.
Zu den weiteren Geehrten gehören unter anderem der Landrat des Kreises Heinsberg, Stephan Pusch, der frühere Profifußballer Thomas Hitzlsperger, die Gründerin der Zerbster Tafel, Birgit Brandscheidt, der frühere Präsident des Technischen Hilfswerks, Albrecht Bromme, die Notärztin Lisa Federle, der Geoökologe Kai Frobel, der DRK-Kreisbereitschaftsleiter Toralf Herzog, die Schauspielerin Sandra Hüller, die DDR-Zeitzeugin Elke Schlegel, der Schriftsteller Ingo Schulze und die Poetry-Slammerin Leila Younes El-Amaire, die sich in zahlreichen Projekten für gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen und gegen Rassismus einsetzt.
RND/das