Bundestagswahl 2021 in Zahlen: Das vorläufige amtliche Ergebnis in allen Wahlkreisen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SZO52FUHV5H2BH5MHQHMX65VPM.jpg)
Die Bundestagswahl in Deutschland findet am 26. September 2021 statt.
© Quelle: imago stock&people/Alexander Limbach/RND-Montage Behrens
Berlin. Deutschland hat entschieden – und am 26. September 2021 die Zusammensetzung des 20. Deutschen Bundestags neu bestimmt. Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In 60.000 Wahllokalen konnte gewählt werden. Welche Partei in welchen Regionen stark abgeschnitten hat, zeigen die folgenden Karten, Tabellen und Grafiken. Darüber gelangen Sie auch zu den Ergebnisseiten der 299 Wahlkreise in Deutschland.
Ampel, Jamaika oder GroKo? Ringen um Regierungsbildung beginnt
Nach einer äußerst knappen Wahl beginnt nun das schwierige Ringen um die Regierungsbildung. Denn auch die Union erhebt Anspruch auf Regierung.
© Quelle: dpa
Die folgende Karte zeigt Wahlkreise in der Farbe der Partei mit den meisten Zweitstimmen. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) hat zu jedem Wahlkreis die Ergebnisse auf einer eigenen Seite veröffentlicht. Klicken Sie auf einen Wahlkreis, um den Link für mehr Details anklicken zu können.
Söder spricht Union zwingenden Anspruch auf Regierungsbildung ab
CSU-Chef Markus Söder hat betont, dass die Union nach dem Wahldebakel keinen zwingenden Anspruch auf die Regierungsführung erheben könne.
© Quelle: dpa-Video
Die folgende Karte zeigt alle Wahlkreise in derselben Größe, so dass dicht besiedelte, aber kleine Wahlkreise stärker ins Auge fallen. Auch hier klicken Sie auf einen Wahlkreis, um dem Link für mehr Details folgen zu können.
Bundestagswahl 2021: Wie hat mein Wahlkreis gewählt?
Zu den detaillierten Ergebnisseiten der Wahlkreise gelangen Sie auch mit dieser Tabelle. Geben Sie einen Wahlkreis in die Suche ein.
Wer hat in meinem Wahlkreis das Direktmandat gewonnen?
Die folgende Karte zeigt die Partei mit den meisten Erststimmen im jeweiligen Wahlkreis.
In der Einheitsgröße für die 299 Wahlkreise sieht die Verteilung der Direktmandate auf die Parteien wie folgt aus: