Firma ERS Electronic

Bund will wohl weiteren Firmen-Erwerb durch China untersagen

Zuvor war bekannt geworden, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Verkauf einer Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos an einen chinesischen Investor untersagen will. (Archivbild)

Zuvor war bekannt geworden, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Verkauf einer Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos an einen chinesischen Investor untersagen will. (Archivbild)

Berlin/München. Die Bundesregierung will nach einem Zeitungsbericht einen weiteren Erwerb eines deutschen Unternehmens durch ein chinesisches Unternehmen untersagen. Dabei geht es um die Übernahme der in Bayern ansässigen Firma ERS Electronic durch einen chinesischen Investor, wie das „Handelsblatt“ berichtete. Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums wollte dies am Mittwoch kurz vor einer Kabinettssitzung nicht kommentieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zuvor war bekannt geworden, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) den Verkauf einer Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens Elmos an einen chinesischen Investor untersagen will. Darüber will am Mittwoch das Kabinett entscheiden, wie laut dem Zeitungsbericht auch über den Fall ERS Electronic. Dieses sei ein weltweit tätiges Unternehmen in der Halbleiteranlagenindustrie. Der Hauptsitz ist in Germering bei München.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken