Bundesbildungsministerin

Stark-Watzinger kündigt Aktionsplan für Bildung in Naturwissenschaften und Technik an

Bundes­bildungs­ministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht bei der Eröffnung der Hannover-Messe 2022.

Bundes­bildungs­ministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht bei der Eröffnung der Hannover-Messe 2022.

Berlin. Bundes­bildungs­ministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat angekündigt, mit einem 45-Millionen-Euro-Aktionsplan die Bildung in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik zu stärken. „Die Mint-Fachkräftelücke gefährdet Deutschlands Wohlstand und Innovations­fähigkeit“, sagte sie dem Redaktions­Netzwerk Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit 45 Millionen Euro wolle sie Impulse für eine bessere Bildung in den genannten Bereichen setzen, fügte sie hinzu. Dabei sei besonders wichtig, die schulische und außerschulische Bildung enger zu vernetzen. Deutschland könne es sich nicht leisten, das entsprechende Potenzial ungenutzt zu lassen. „Wir brauchen die Fachkräfte, um die großen Herausforderungen wie den Klimawandel zu meistern.“

Ziele des Aktionsplans sind hochwertige Bildungsangebote für Kinder, aber auch die Unterstützung der Eltern zu gewinnen, um Jugendliche und junge Erwachsene für eine Ausbildung oder ein Studium in den entsprechenden Bereichen zu begeistern. Gute Lernangebote soll es auch schon in Kita, Hort und Grundschule geben. Zu den vom Bildungs­ministerium geförderten Maßnahmen zählen die Initiative Haus der kleinen Forscher und Schüler­wettbewerbe wie Jugend forscht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken