Bund empfiehlt den Ländern: Spielplätze wieder öffnen
Berlin. In der Debatte um die Lockerung der Corona-Beschränkungen empfiehlt der Bund offenbar die baldige Wiedereröffnung der Spielplätze.
Im Beschlussvorschlag des Bundesregierung für die Bund-Länder-Konferenz am Donnerstagnachmittag heißt es nach Informationen des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) aus Verhandlungskreisen: “Spielplätze können wieder geöffnet werden.”
Ein konkreter Termin werde dabei nicht genannt.
Weitere Beratungen am 6. Mai
Zu erwarten sei auch, dass sich Bund und Länder darauf einigten, dass Museen, Gedenkstätten, Zoos und botanische Gärten wieder öffnen können, hieß es weiter.
Dabei solle es aber Auflagen geben: Hygienebedingungen und Abstandsregeln sollen eingehalten werden. Dafür nötige Umbauten in Kultureinrichtungen sollten mit einem Förderprogramm von zunächst zehn Millionen Euro unterstützt werden.
Wie erwartet sollen auch Gottesdienste und andere religiöse Veranstaltungen wieder zugelassen werden - auch hier gelten Hygiene- und Abstandsregeln.
+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++
Der Bund will an dem bereits beschlossenen Verbot von Großveranstaltungen wie Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, Konzerte sowie Straßen-, Wein- und Schützenfeste grundsätzlich festhalten.
Wegen der Unsicherheiten beim Infektionsgeschehen sei davon auszugehen, dass dies auch mindestens bis zum 31. August so bleiben werde, heißt es in der der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Beschlussvorlage des Bundes für die Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefs der Länder am Donnerstagnachmittag.
Wann und unter welchen Bedingungen kleinere öffentliche und private Feiern oder Veranstaltungen wieder stattfinden könnten, sie wegen der besonders hohen Infektionsgefahr noch nicht abzusehen.
Kanzleramtsminister Helge Braun hat bereits angekündigt, dass die meisten Kontaktbeschränkungen mindestens bis 10. Mai verlängert werden.
Ein weiterer Beratungstermin ist für den 6. Mai angesetzt. Der Bund will bis dahin ein Konzept zur weiteren schrittweisen Öffnung von Schulen, Kindertagesstätten und zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs erarbeiten lassen.
Kanzleramtschef Helge Braun soll mit den Chefs der Staatskanzleien der Länder auf der Grundlage der Empfehlungen der jeweiligen Ministerkonferenzen Vorschläge machen.
Bildungsministerin Karliczek will Studenten mit Corona-Krediten helfen
Mit zinslosen Darlehen will die Bundesbildungsministerin Studenten helfen, die wegen der Corona-Krise ihren Job verloren haben.
© Quelle: Reuters
mit dpa