Reaktion auf Angriffe am 8. Januar

Nach Sturm auf Regierungsgebäude: Präsident Lula entlässt Heereschef

Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva, spricht am 12.01.2023 während eines Treffens mit Journalisten im Planalto-Palast.

Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva, spricht am 12.01.2023 während eines Treffens mit Journalisten im Planalto-Palast.

Gut zwei Wochen nach dem Sturm auf den Kongress in Brasilien hat Präsident Luiz Inácio Lula da Silva den Chef des brasilianischen Heeres entlassen. General Júlio Cesar de Arruda sei am Samstag von seinen Aufgaben entbunden worden, teilten die Streitkräfte auf ihrer Webseite mit. Sein Nachfolger wird demnach General Tomás Miguel Ribeiro Paiva, bisher Leiter des Militärkommandos im Südosten Brasiliens.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Sturm auf Kongress: Bolsonaro-Anhänger dringen in Regierungsgebäude in Brasilia ein
BRASÍLIA, DF - 08.01.2023: TERRORISMO ANTIDEMOCRÁTICO EM BRASÍLIA - This Sunday 8 terrorist Bolsonarists generate chaos in Brasilia in an attempted coup with the invasion of the STF, National Congress and the Planalto Palace. x2316988x PUBLICATIONxNOTxINxBRA TonxMolina

Tausende Demonstrierende hatten das Parlament und andere Regierungsgebäude zeitweise besetzt und verwüstet.

Radikale Anhänger des vorherigen Präsidenten Jair Bolsonaro hatten am 8. Januar den Kongress, den Regierungssitz und den Obersten Gerichtshof in Brasília gestürmt und dort große Schäden angerichtet. Lula sagte danach mehrfach, die Angreifer hätten sicherlich Unterstützung aus Teilen der brasilianischen Armee gehabt.

Die Bolsonaro-Anhänger hatten nach dessen Niederlage in der Stichwahl im vergangenen Oktober Straßen blockiert, vor Kasernen kampiert und das Militär aufgefordert, einzugreifen und einen Amtsantritt Lulas zum Jahreswechsel zu verhindern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beim Sturm auf den Kongress wurden mehr als 1000 Personen festgenommen. Die Ermittlungen zur Frage, wer dafür verantwortlich war, richten sich auch gegen Ex-Präsident Bolsonaro. In einem Video, das er zwei Tage nach dem Angriff auf Brasiliens Demokratie auf Facebook veröffentlichte, hieß es nach Angaben der Staatsanwaltschaft, Lula sei nicht ins Amt gewählt, sondern vom Obersten Gericht und der Wahlbehörde ausgewählt worden. Später löschte Bolsonaro das Video wieder.

RND/AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken