„Verurteile ich aufs Schärfste“

„Black Panther“-Kinofilm wird zum Politikum – Frankreichs Verteidigungsminister empört über Soldaten-Darstellung

Frankreichs Außenminister Sébastien Lecornu.

Frankreichs Außenminister Sébastien Lecornu.

Paris. Frankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu hat sich empört gezeigt, dass im US-Kinofilm „Black Panther: Wakanda Forever“ plündernde Soldaten in Uniformen gezeigt werden, die denen französischer Truppen in der Sahelzone ähneln. „Ich verurteile diese falsche und irreführende Darstellung unserer Streitkräfte aufs Schärfste“, schrieb Lecornu am Sonntag auf Twitter. „Ich denke an die 58 französischen Soldaten, die starben, als sie Mali auf dessen Bitte hin gegen islamistische Terrorgruppen verteidigten, und gedenke ihrer.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie der Sender France Info aus dem Umfeld des Ministers berichtete, habe Lecornu nichts gegen Kunstfreiheit bei einem Kinofilm. Der im Film erzeugte Vorwurf, die französische Armee wolle Rohstoffe Afrikas ausplündern, entspreche aber der von Russland in afrikanischen Ländern angefachten Stimmung gegen Frankreich.

Der Film, mit dem die Marvel Studios den Blockbuster „Black Panther“ (2018) um den afrikanischen König und Superhelden T‘Challa fortsetzen, kam im November in die Kinos.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Minister reagierte nun auf Feststellungen eines Journalisten, der aufführt, wie stark die Uniformen im Film denen ähneln, die französische Soldaten bis 2022 bei ihrer Mission in Mali trugen. Frankreich werde in dem Film als eine Nation dargestellt, die sich die Schätze des fiktiven afrikanischen Landes, in dem die Handlung spielt, aneignen wolle, schrieb der Journalist Jean Bexon. Die Bösen in dem Film trügen die Uniformen französischer Soldaten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken