Kabinettsbeschluss: Kindergeld steigt im Jahr 2021 um 15 Euro

Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung Familien mit Kindern finanziell entlasten. (Symbolbild)

Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung Familien mit Kindern finanziell entlasten. (Symbolbild)

Berlin. Das Kindergeld soll im kommenden Jahr um 15 Euro pro Monat erhöht werden. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch in Berlin einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vom 1. Januar 2021 an würde die Leistung damit auf 219 Euro pro Monat für das erste und zweite Kind steigen, teilte das Bundesfinanzministerium mit. Für das dritte Kind soll es ab dann 225 Euro pro Monat geben, für jedes weitere 250 Euro.

Steuerlicher Kinderfreibetrag wird ebenfalls erhöht

Der steuerliche Kinderfreibetrag soll von derzeit 7.812 auf 8.388 Euro erhöht werden. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) sagte, Ziel sei es, Familien und Kinder zu stärken. Die Familien werden nach seinen Angaben um insgesamt zwölf Milliarden Euro jährlich entlastet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dem Gesetz, über das der Bundestag noch beraten muss, soll auch der steuerliche Grundfreibetrag auf 9.696 Euro (derzeit 9.408) angehoben werden. Das Gleiche gilt für den Höchstbetrag für den Abzug von Unterhaltsleistungen. Zudem sieht der Gesetzentwurf den Angaben zufolge Aktualisierungen zum automatisierten Einbehalt der Kirchensteuer bei Kapitalerträgen vor.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken