Berlin: Türkischer Journalist und Erdogan-Kritiker erneut bedroht

Der türkische Journalist Erk Acarer im Juli 2018.

Der türkische Journalist Erk Acarer im Juli 2018.

Berlin. Nach einer erneuten Bedrohung des regierungskritischen türkischen Journalisten Erk Acarer hat die Berliner Polizei die Ermittlungen ausgeweitet. Geprüft werde auch, ob beide Vorfälle zusammenhängen, sagte eine Polizeisprecherin am Mittwoch. Der für politisch motivierte Taten zuständige Staatsschutz im Landeskriminalamt ermittelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Acarer hatte am Dienstag getwittert, in den Garten seines Wohnhauses sei nachts ein in Papier gewickeltes, gekochtes Ei geworfen worden. Auf dem Zettel stand demnach auf türkisch: „Du wirst schon sehen.“ Der Journalist habe die Gegenstände an die Polizei übergeben, so die Sprecherin.

Acarer, der im deutschen Exil lebt, wurde nach Angaben der Polizei bereits Anfang Juli in Berlin von mehreren Angreifern im Innenhof seines Wohnhauses im Stadtteil Rudow verletzt. Er erlitt eine Wunde am Kopf und wurde medizinisch behandelt. Zwei Männer hätten den 48-Jährigen geschlagen und getreten, ein dritter Mann habe die Umgebung beobachtet. Als Zeugen aufmerksam wurden, seien die Männer geflohen, hatte die Polizei mitgeteilt. Zahlreiche Journalisten und Politiker hatten sich solidarisch mit Acarer erklärt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Dienstag hatte der Journalist auch getwittert: „Falls mir irgendwas passieren sollte, sind die AKP-MHP Regierung und deren Drahtzieher Banden und meiner Meinung nach die passive Deutsche Bundesregierung dafür verantwortlich.“ Die AKP ist die Partei des regierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Sie bildet ein Regierungsbündnis mit der ultranationalistischen MHP, ohne die sie im Parlament keine Mehrheit hätte.

Acarer, der schon länger in Berlin lebt, wurde zusammen mit anderen Journalisten in der Türkei angeklagt. Vorgeworfen wurde ihnen die Veröffentlichung von geheimen Informationen zur staatlichen Sicherheit und zu Geheimdienstaktivitäten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken