Bericht: Asylentscheidungen 2019 fast immer richtig

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat Asylentscheidungen im ersten Halbjahr 2019 überprüft und nur ganz wenige Fehler gefunden.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat Asylentscheidungen im ersten Halbjahr 2019 überprüft und nur ganz wenige Fehler gefunden.

München. Bei Überprüfungen positiver Asylentscheidungen hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) einem Medienbericht zufolge im ersten Halbjahr 2019 kaum Fehler oder Versäumnisse festgestellt. In diesem Zeitraum seien 62.000 positive Bescheide überprüft worden, in gut 97 Prozent der Fälle sei der Schutzbedarf bejaht worden, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstag).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sie bezog sich auf eine ihr vorliegende Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion. In 0,5 Prozent der Fälle veranlasste das Bamf demnach eine sogenannte Rücknahme; dies geschieht, wenn Asylbewerber falsche Angaben gemacht oder getäuscht haben. Widerrufen worden sei der Schutzstatus bei gut zwei Prozent, weil sich etwa die Situation im Herkunftsland verbessert habe oder ein Abschiebungshindernis wie eine schwere Krankheit nicht mehr bestehe.

Dem Bericht zufolge überprüfte das Bamf auch gut 32.000 vorgelegte Dokumente, davon wurden 0,8 Prozent als ge- oder verfälscht beanstandet. Wie oft diese Papiere eine falsche Identität oder Herkunft vortäuschen sollten, ist der Bundesregierung demnach nicht bekannt.

Zuletzt ist in Europa die Zahl der Asylanträge wieder deutlich gestiegen. Im Juli schnellten die Werte in die Höhe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr lesen: Zahl staatlich unterstützter Asylbewerber sinkt

RND/dpa/cz

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken