Beim Joggen verschwunden: Belarussischer Aktivist Schischow erhängt in Kiew aufgefunden

Die Stadt Kiew am Fluss Dnjepr (Symbolbild).

Die Stadt Kiew am Fluss Dnjepr (Symbolbild).

Kiew. Nur einen Tag nach seinem Verschwinden in Kiew ist der belarussische Aktivist Witali Schischow erhängt in einem Park aufgefunden worden, teilte die Kiewer Polizei mit. Er kehrte nach einer Joggingrunde am Montag in der ukrainischen Hauptstadt nicht wieder zurück. Zuvor hatte er Medienberichten zufolge darüber geklagt, sich verfolgt zu fühlen. Schischow leitete die Organisation “Belarussisches Haus in der Ukraine”, die Exil-Belarussen beim Ankommen hilft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Polizei ermittelt eigener Aussage zufolge wegen Mordes. Es seien persönliche Gegenstände und Schischows Mobiltelefon gefunden worden. Der ukrainische Polizeichef Igor Klimenko sagte am Nachmittag, an Schischows Leiche seien Schrammen an Nase, Knie und Brust festgestellt worden. Weitere Untersuchungen müssten zeigen, ob diese Verletzungen von Schlägen stammten.

Belarus: Toter Aktivist floh vor Behörden

Schischow war Angaben des “Belarussischen Hauses” zufolge im vergangenen Jahr aus Angst vor den autoritären Behörden seines Landes in die Ukraine geflohen, nachdem er an regierungskritischen Protesten teilgenommen hatte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Belarussen fliehen vor den Repressionsmaßnahmen des Staatsapparats des Machthabers Alexander Lukaschenko ins Ausland. In den vergangenen Tagen hatte der Fall der belarussischen Olympia-Athletin Kristina Timanowskaja international für Aufsehen gesorgt. Timanowskaja sollte nach kritischen Äußerungen über Sportfunktionäre ihres Heimatlandes möglicherweise aus Tokio entführt werden. Mittlerweile steht die 24-Jährige unter dem Schutz der japanischen Polizei und soll demnächst nach Polen ausreisen.

Oppositionsführerin kritisiert mangelnde Sicherheit in Belarus

Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja drückte Schischows Angehörigen ihr Beileid aus. “Belarussen können nicht einmal im Ausland sicher sein, solange es diejenigen gibt, die sich an ihnen rächen wollen”, schrieb sie auf Telegram.

Schischows Tod sei ein “Schock”, erklärte die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte, Gyde Jensen (FDP). “Nach den Erfahrungen der letzten Monaten ist es zumindest sehr naheliegend, dass Schergen von Diktator Lukaschenko in seinen Tod verwickelt sein könnten.” Die EU müsse den ukrainischen Behörden Unterstützung bei den Ermittlungen anbieten, forderte Jensen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/fw/scs

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken