Sondersitzung der EU-Außenminister zu Belarus und Türkei

In Belarus werden die Proteste nach der korrupten Präsidentschaftswahl gewaltsam niedergeschlagen. Gemeinsam mit seinem Amtskollegen wird Deutschlands Außenminister Heiko Maas am Freitag per Videokonferenz Konsequenzen für diese "mittelalterliche Herrschaftsmethode" beschließen.

In Belarus werden die Proteste nach der korrupten Präsidentschaftswahl gewaltsam niedergeschlagen. Gemeinsam mit seinem Amtskollegen wird Deutschlands Außenminister Heiko Maas am Freitag per Videokonferenz Konsequenzen für diese "mittelalterliche Herrschaftsmethode" beschließen.

Brüssel. Die Außenminister der EU-Staaten werden an diesem Freitag in einer außerplanmäßigen Videokonferenz über die jüngsten Entwicklungen in Belarus sowie im Streit um Erdgas im Mittelmeer sprechen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weiteres Thema der Beratungen solle die Lage im Libanon nach der Explosionskatastrophe in Beirut sein, kündigte der EU-Außenbeauftragte Josep Borell an.

Konkret soll es bei dem Treffen nach Angaben aus EU-Kreisen unter anderem um eine mögliche Reaktivierung von Sanktionen gegen die Führung von Belarus nach der umstrittenen Präsidentenwahl am vergangenen Wochenende gehen. Die EU wirft Staatschef Alexander Lukaschenko vor, die Wahl zu seinen Gunsten manipuliert zu haben und die Versammlungs-, Medien- und Meinungsfreiheit einzuschränken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die CDU drängte auf schnelle Beschlüsse der EU zu Belarus. “Die EU muss jetzt schnell und effektiv handeln und darf sich nicht in Bürokratie und Abstimmungsprozessen verlieren”, sagte der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Johann Wadephul dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). “Das Regime muss die Konsequenzen seines rechtswidrigen Handelns zu spüren bekommen.”

Die EU müsse “ihre faktische Teilnahmslosigkeit gegenüber dem brutalen Vorgehen des Lukaschenko-Regimes” überwinden. Die Menschen in Belarus hätten gezeigt, dass sie die europäischen Werte von Demokratie und Rechtsstaat leben wollten. Die Regierung von Staatspräsident Alexander Lukaschenko dagegen habe den Wahlkampf der Opposition behindert und das Wahlergebnis gefälscht. Nun schlage es den friedlichen Protest seiner Bürger brutal nieder.

Belarus: Polizei geht nach Wahl gegen Demonstranten vor
 MINSK, BELARUS - AUGUST 9, 2020: People participate in a protest against the results of the 2020 Belarusian presidential election. Natalia Fedosenko/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS0E2C4B

Bei der Präsidentenwahl in Belarus kam es örtlichen Medien zufolge zu Festnahmen und Zusammenstößen in der Hauptstadt und anderen Städten.

“Die EU darf nicht tatenlos zusehen, wenn auf unserem Kontinent mittelalterliche Herrschaftsmethoden praktiziert werden”, sagte Wadephul.

Er forderte die Bundesregierung auf, sich explizit an die Seite Polens zu stellen, das Belarus gemeinsam mit Litauen aufgefordert hatte, demokratische Standards einzuhalten: “Die Bundesregierung sollte die polnische Initiative zur gemeinsamen EU-Politik unterstützen.” Den Vorwurf, demokratische Grundsätze auszuhöhlen, hat die polnische Regierung in der Vergangenheit selbst von der EU bekommen. Unter anderem ging es dabei um die Unabhängigkeit der Justiz.

Griechenland will gerne auch die Spannungen mit der Türkei zur Sprache bringen. Hintergrund sind neue Erdgaserkundungen der Türkei in einem Seegebiet, das Griechenland als Teil seiner ausschließlichen Wirtschaftszone sieht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa/vat

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken