Bayern: FFP2-Maskenpflicht in Nahverkehr und Einzelhandel beschlossen

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt an der Sitzung des bayerischen Kabinetts teil.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, nimmt an der Sitzung des bayerischen Kabinetts teil.

München. In Bayern gilt vom kommenden Montag (18. Januar) an eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Das hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen, wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
RKI-Zahlen: 12.802 Corona-Neuinfektionen und 891 Todesfälle gemeldet
11.01.2021, Bremen: Antje Ollmann (hinten) vom mobilen Test-Team entnimmt in einem Klassenraum einer Grundschule bei einer Lehrerin eine Speichelprobe f��r einen PCR-Test. An Schulen und in Testzentren k��nnen sich Sch��lerinnen und Sch��ler sowie Besch��ftigte an Bremer Schulen freiwillig auf Corona testen lassen. Die Pr��senzpflicht an Schulen ist bis Ende Januar 2021 ausgesetzt. Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 12.802 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet.

Angesichts etwas zurückgehender Corona-Zahlen sprach Söder von einer „verhalten positiven Tendenz”. „Ein Großteil der Maßnahmen beginnt zu wirken”, sagte er am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München über den aktuellen Lockdown.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona in Bayern: Rückgang der Neuinfektionen

FFP2-Maskenpflicht sorgt in Bayern für Diskussionen
13.01.2021, Bayern, M��nchen: Markus S��der (CSU), Parteivorsitzender und Ministerpr��sident von Bayern, setzt auf der Pressekonferenz zum Homeoffice-Gipfel der bayerischen Staatsregierung im Prinz-Carl-Palais seine FFP2-Maske ab. Der runde Tisch mit Vertretern von Gewerkschaften und Arbeitgeberverb��nden wurde als Video-Schalte abgehalten. Foto: Matthias Balk/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kritikpunkte sind vor allem die Kosten und die teilweise schlechte Verfügbarkeit.

Binnen 24 Stunden habe es in Bayern 1740 Neuinfektionen gegeben – fast 500 weniger als vor einer Woche. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 158,8 liege der Freistaat bundesweit auf Platz sieben. Das sei nur ein Zwischenstand. Noch sei unklar, wie sich die Ferien auswirken. Dies werde man endgültig wohl gegen Ende dieser Woche sehen. Söder betonte, jedenfalls sei weiterhin Konsequenz und Geduld notwendig.

Am Montag hatte Söder eine mögliche Impfpflicht für Beschäftigte in der Altenpflege ins Spiel gebracht. Patientenschützer, aber auch Politiker mehrerer Parteien lehnten das am Dienstag ab. Söder bekräftigte seine Aussage jedoch. Eine allgemeine Corona-Impfpflicht stehe nicht zur Debatte, jedoch solle der deutsche Ethikrat eine mögliche Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen prüfen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken