Baerbock: Politik der CDU spaltet die Gesellschaft

Annalena Baerbock

Annalena Baerbock

Berlin. Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock greift die Union hart an. Diese habe im Wahlprogramm „eine Politik für Privilegierte“ angekündigt. „Mit dem Vorschlag von Armin Laschet und Friedrich Merz macht die CDU eine Rolle rückwärts zur Politik der 90er-Jahre und fällt hinter 16 Jahre Angela Merkel zurück. Das spaltet unsere Gesellschaft.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das sagte Baerbock den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag) und der französischen Zeitung Ouest-France.

Ihre Partei wolle hingegen für „klimagerechten Wohlstand“ sorgen, sagte die Grünen-Chefin. Die Wahl sei eine Richtungswahl für das nächste Jahrzehnt. „Wir haben die große Chance aus dem weltweiten Umbruch einen Aufbruch zu machen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Baerbock will Investieren

Baerbock kritisierte, dass die Union Unternehmenssteuern senken sowie an der Schuldenbremse festhalten will. „Mit der Finanzpolitik von Armin Laschet und Friedrich Merz bleibt nichts mehr übrig für das Leben vor Ort.“ Sie selbst wolle hingegen investieren, „in gute Schulen, Krankenhäuser und Polizeiwachen“.

Klimakrise: Fridays for Future kündigt globalen Klimastreik an
Friday for Future Demonstration in Bonn Rund 800 Teilnehmer setzten sich am 02.07.2021 auf der Demo von Fridays for Future in Bonn f��r mehr Klimaschutz ein. Bonn Innenstadt Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Friday for Future Demonstration in Bonn Around 800 participants campaigned for more climate protection at the Fridays for Future demonstration in Bonn on 02 07 2021 Bonn city centre North Rhine-Westphalia Germany

Am 24. September – zwei Tage vor der Bundestagswahl – soll wieder global gestreikt werden. So kündigte es die Umweltschutzorganisation Fridays for Future an.

Eine gute Daseinsvorsorge schaffe gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Die Union streut den Menschen einfach Sand in die Augen, wenn sie so tut, als könne man das Land modernisieren, ohne dafür etwas auszugeben“, erklärte Baerbock.

„Was ist das Schlimmste, was wir unseren Kindern antun können? Dass wir ihnen ein Land hinterlassen, in dem Schulen und Krankenhäuser zusammenfallen und das nicht gegen die Klimakrise gewappnet ist. Haushalte zu Lasten der Investitionen konsolidieren schadet den jungen Generationen“, sagte Baerbock.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken