Jens Spahn: Aufhebung von Impfpriorisierung wohl im Juni möglich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QRX7XX2HZZCBDMUEWO4XEGHI5U.jpeg)
Gesundheitsminister Spahn im Bundesrat.
© Quelle: Wolfgang Kumm/dpa
Berlin. Bei den Corona-Impfungen in Deutschland könnte aus Sicht von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wohl im Juni keine offiziell festgelegte Reihenfolge mehr nötig sein. Wenn es früher sein sollte, wäre er froh, sagte der CDU-Politiker am Donnerstag im Bundesrat.
Er gehe Stand heute aber davon aus, dass die Priorisierung im Juni aufgehoben werden könne. Nach den laufenden Impfungen alter und chronisch kranker Menschen in den ersten zwei Prioritätsgruppen solle im Mai die dritte und letzte Prioritätsgruppe geöffnet werden. Dazu gehören über 60-Jährige und auch bestimmte Berufsgruppen.
Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung berichtet, die Impfpriorisierung könnte schon Ende Mai aufgehoben werden. Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) soll demnach bestätigt haben, dass dies ab „Ende Mai“ oder „Anfang Juni“ passieren könnte.
Auf Nachfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) hatte das Bundesgesundheitsministerium dies jedoch vorerst nicht bestätigt, verwies aber auf Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der am Freitag erklärte, dass im Mai die Prioritätsgruppe 3 geöffnet werde. Demnach könne laut Ministerium Mitte bis Ende Juni eine weitere Öffnung möglich sein.
Im Juni sollten nauch Betriebsärzte regelhaft einbezogen werden
Spahn betonte, dass das Impftempo nun im zweiten Quartal mit mehr Impfstofflieferungen und der Einbeziehung von Praxen zunehme. Derzeit habe mehr als jeder Fünfte in der Bevölkerung eine erste Impfung, bis Ende April werde es jeder Vierte sein und im Mai jeder Dritte. Im Juni sollten neben Hausärzten auch Betriebsärzte regelhaft einbezogen werden.
Wie die „Bild“ berichtet, erwarte die Bundesregierung, dass bald so große Mengen an Impfstoff geliefert werden, dass die Impfpriorisierung aufgehoben werden kann. Dann könnten sich alle Erwachsenen in Deutschland impfen lassen. Die „Bild“ beruft sich auf interne Gespräche zwischen der Bundesregierung und den Chefs der Staatskanzleien der Länder.
Impfpriorisierung soll Thema auf Ministerpräsidentenkonferenz sein
Kanzleramtsminister Helge Braun soll demnach zudem bestätigt haben, dass die Impfpriorisierung bis Anfang Juni aufgegeben werden könnte. Auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz am 26. April solle dies ebenfalls Thema sein.
RND/qua/ag/fw