Bamf-Chef: Immer noch viele Probleme mit Abschiebungen

Polizeibeamte begleiten einen abgeschobenen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug (Archivfoto).

Polizeibeamte begleiten einen abgeschobenen Afghanen auf dem Flughafen Leipzig-Halle in ein Charterflugzeug (Archivfoto).

Berlin. Die Rückführung abgelehnter Asylbewerber ist aus Sicht des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) auch fünf Jahre nach dem verstärkten Flüchtlingszuzug von 2015 noch immer ein Problem. “Bei den Rückführungen haben wir noch vieles zu bewältigen”, sagte Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer dem “Handelsblatt”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er wies darauf hin, dass man derzeit noch mit der Abarbeitung vieler Verfahren aus 2015 und den folgenden Jahren beschäftigt sei. “Gegen fast jeden negativen Bescheid wird geklagt, und an den Verwaltungsgerichten sind immer noch mehr als 200.000 offene Asylverfahren anhängig”, sagte er.

Bundesrat lehnt Gesetzesänderung bei Aufnahme von Flüchtlingen ab
18.09.2020, Griechenland, Lesbos: Ein M��dchen zieht auf einer Stra��e eine Kiste Wasserflaschen. Die griechische Polizei brachte am 17.09.2020 Hunderte von Migranten in das von der Armee errichtetes Lager, nachdem ein Feuer die bisherige Einrichtung zerst��rt und sie tagelang obdachlos gemacht hat. Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Entscheidungshoheit über die Aufnahmen von Flüchtlingen liegt damit weiter beim Bund.

Keine Spekulationen

Für das laufende Jahr rechnet Sommer mit rund 100.000 Erst- und Folgeanträgen auf Asyl in Deutschland. “Das ist im Vergleich zu den Jahren vor 2015 immer noch eine durchaus stattliche Zahl.” Über einen möglichen Anstieg der Zahlen aufgrund wirtschaftlicher Folgen der Corona-Pandemie wolle er “ungern spekulieren”, sagte Sommer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Bamf-Chef verteidigte ferner die Entscheidung der Bundesregierung, nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos nicht mehr als rund 1500 Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen. “Aus der Sicht meiner Behörde ist zu begrüßen, dass die Bundesregierung sich für die Aufnahme eines klar definierten Personenkreises entschieden hat. Diese werden jetzt in einem geordneten Verfahren aufgenommen”, sagte Sommer.

Er verwies auf Aussagen von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), der bereits mehrfach deutlich gemacht habe, dass eine Aufnahme darüber hinaus nur im europäischen Kontext in Frage komme.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken