Appell an Merkel: Oberbürgermeister wollen Moria-Flüchtlingen helfen

Einer der Mitunterzeichner: Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Die Grünen).

Einer der Mitunterzeichner: Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Die Grünen).

Berlin. Die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister von Hannover, Potsdam, Freiburg, Oldenburg, Düsseldorf, Göttingen, Gießen, Köln, Bielefeld und Krefeld haben in einem Brief an Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ihre Bereitschaft erklärt, Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufzunehmen, und beide gebeten, den Weg dafür zu ebnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Mit großem Bestürzen haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass das Geflüchtetenlager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beinahe vollständig abgebrannt ist”, heißt es in dem Brief, der dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt. “Die 13.000 Menschen, die dort leben mussten, haben nun auch noch ihr letztes Dach über dem Kopf verloren. Hinzu kommt, dass, wie von vielen befürchtet, inzwischen auch mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Menschen darunter sind.”

Appell: Nicht weiter auf gesamteuropäische Lösung warten

Weiter heißt es: “Als Oberbürgermeister*innen, die wir seit zwei Jahren unsere Aufnahmebereitschaft erklären, sind wir entsetzt darüber, dass es der Europäischen Union trotz vielfacher Warnungen nicht gelungen ist, diese Eskalation in Moria zu verhindern und die menschenunwürdigen Bedingungen in den Lagern an den europäischen Außengrenzen fortbestehen.” Deshalb bekräftigen sie die Bereitschaft, “einen humanitären Beitrag zu einer menschenwürdigen Unterbringung der Schutzsuchenden in Europa” zu leisten. “Wir sind bereit, Menschen aus Moria aufzunehmen, um die humanitäre Katastrophe zu entschärfen.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es müsse endlich gehandelt werden, schreiben die Oberbürgermeister*innen der zehn genannten Städte, die die Bundesregierung darum bitten, “hier voranzugehen und nicht weiter auf eine gesamteuropäische Lösung zu warten”. Europaweit seien Kommunen zur Mithilfe bereit. Dies müsse ermöglicht werden. “Lassen Sie uns den Menschen aus Moria die Würde zurückgeben, die ihnen anderswo genommen wurde.”

Seehofer hatte sich bisher geweigert, bereitwilligen Kommunen diese Möglichkeit zu eröffnen.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken