Baerbock wird am häufigsten Ziel von Fake News
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XS4YMF2UXJEAPE7WQY2TAFB22Q.jpeg)
Im Fokus von Desinformationskampagnen: Annalena Baerbock, Kanzlerkandidatin und Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
© Quelle: Michael Kappeler/dpa
Unter den führenden Politikerinnen und Politikern zur Bundestagswahl wird Annalena Baerbock mit Abstand am häufigsten Opfer von Desinformationskampagnen und Fake News. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Organisation Avaaz, die dem SWR vorab vorlag.
Auf Armin Laschet entfallen nur 10 Prozent der Falschmeldungen
Demnach wurden in der Zeit von Januar bis Ende August 2021 über keine andere Politikerin und keinen anderen Politiker so viele Falschmeldungen verbreitet wie über die Spitzenkandidatin der Grünen. 25 Prozent der Politikerfalschnachrichten betrafen Annalena Baerbock. Dahinter folgen mit deutlichem Abstand Bundeskanzlerin Angela Merkel (13 Prozent) und CDU-Kandidat Armin Laschet (10 Prozent).
Grüne im Fokus von Desinformationskampagnen
Für die ARD-Dokumentation „Die geheimen Meinungsmacher. Wie wir im Wahlkampf manipuliert werden“ haben Datenanalysten von Pressrelations und Newsguard ebenfalls Falschmeldungen analysiert. Sie kommen darin zum gleichen Ergebnis: Die große Mehrheit der Desinformationskampagnen richtet sich demzufolge gezielt gegen Baerbock und die Grünen.
Im Untersuchungszeitraum bis Mitte Juli hat man laut Florian Klaus vom Medienbeobachter Pressrelations nur 14 Beiträge mit SPD-Bezug gefunden. Bei CDU/CSU seien es 285 gewesen. Bei den Grünen jedoch 16.000 Beiträge – ein deutlicher Unterschied.
rnd/may