Preisverleihung am Mittwoch

Für ihre „mutige Entscheidung“: Angela Merkel erhält Unesco-Friedenspreis

Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahr 2015 in ihrem Büro im Bundeskanzleramt

Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahr 2015 in ihrem Büro im Bundeskanzleramt

Bereits im vergangenen Sommer war bekannt geworden, dass die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel den Unesco-Friedenspreis erhält. Sie wird für die Aufnahme von mehr als 1,2 Millionen Migranten und Flüchtlingen in Deutschland ausgezeichnet. Die Jury des nach dem früheren Staatschef der Elfenbeinküste Félix Houphouët-Boigny benannten Friedenspreises lobte Merkels „mutige Entscheidung“ im Jahr 2015.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie die Nachrichtenagentur AFP jetzt berichtet, findet der Festakt am Mittwoch in Yamoussoukro, der Hauptstadt der Elfenbeinküste statt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Bei der Preisverleihung würden auch der Vorsitzende der Afrikanischen Union (AU), der senegalesische Präsident Macky Sall, sowie zahlreiche weitere Präsidenten afrikanischer Länder erwartet, heißt es.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Preis wird seit 1989 an Institutionen oder Einzelpersonen verliehen, die sich um die Sicherung des Friedens verdient gemacht haben. Zu den bisherigen Preisträgern zählt beispielsweise auch François Hollande. Der ehemalige Präsident Frankreichs wurde im Jahr 2013 für das französische Eingreifen in Mali ausgezeichnet wurde. Der Einsatz galt seinerzeit als „Beitrag zu Frieden und Stabilität in Afrika“. Im vergangenen Sommer endete diese Mission allerdings, ohne die Sicherheitslage im Land verbessert zu haben.

RND/sz

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken