Andrea Nahles wird neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit

Die neue BA-Vorsitzende Andrea Nahles

Die neue BA-Vorsitzende Andrea Nahles

Die frühere SPD-Chefin und Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles soll neue Vorstandschefin der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden. Dies teilten die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demzufolge würden Gespräche mit Nahles als Vorstandsvorsitzende geführt, vorgeschlagen durch die Arbeitnehmergruppe. Die Arbeitgeber hatten Dr. Katrin Krömer und Vanessa Ahuja als Vorstandsmitglieder vorgeschlagen. Alle Personen müssen noch durch den Verwaltungsrat und alle dort vertretenen Gruppen gewählt werden. Die ehemalige Bundesarbeitsministerin Nahles würde somit Nachfolgerin des BA-Vorsitzenden Detlef Scheele.

Dreier-Team an der Spitze

Ziel der Sozialpartner sowie der Vertreter der öffentlichen Bank bei der Besetzung des künftigen BA-Vorstands sei es, einvernehmlich ein für die außergewöhnlichen Herausforderungen gewappnetes Team aufzustellen. Bei den von den Sozialpartnern vorgeschlagenen Personen gelinge das in Zusammenarbeit mit Daniel Terzenbach, der Kontinuität im Vorstand nach dem Ausscheiden der langjährigen Vorstände Detlef Scheele und Christiane Schönefeld in den Ruhestand sichern werde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Christina Ramb, Vizevorsitzende des Verwaltungsrates der BA und Arbeitgeberbank-Vertreterin, erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Katrin Krömer und Vanessa Ahuja zwei ausgewiesene Expertinnen in der Personal- und Arbeitsmarktpolitik gewinnen konnten.“ Gemeinsam mit Nahles und Terzenbach sei der Vorstand den enormen Herausforderungen, denen sich die Behörde stellen müsse, gewachsen.

Rückzug aus der Politik im November 2019

Für den DGB erklärte Anja Piel, Vorsitzende des Verwaltungsrates der BA: „Mit Andrea Nahles an der Spitze, mit Dr. Katrin Krömer, Vanessa Ahuja und Daniel Terzenbach haben wir als SozialpartnerInnen ein kompetentes, führungsstarkes und hoch motiviertes Team gefunden. Von der Bewältigung der Corona-Krise über die Gestaltung des Strukturwandels und der Transformation bis Digitalisierung und Fachkräftemangel – für all diese Aufgaben ist das Vorstandsteam mit Erfahrung und gemeinsamem Gestaltungswillen bestens aufgestellt.“

Von April 2018 bis Juni 2019 hatte Nahles den Vorsitz der SPD inne. Nach dem schwachen Abschneiden bei der Europawahl im Mai 2019 und weiterer Misserfolge der SPD bei Landtagswahlen trat die heute 51-Jährige von ihrem Amt zurück. Am 14. Oktober 2019 gab sie bekannt, ihr Bundestagsmandat zum 1. November niederzulegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken