Die weltweite Demütigung des Westens ist perfekt

Ein US-Soldat mahnt zur Eile in Kabul: Evakuierung von Afghanen am 23. August mit einer Boeing C-17 der amerikanischen Luftwaffe.

Ein US-Soldat mahnt zur Eile in Kabul: Evakuierung von Afghanen am 23. August mit einer Boeing C-17 der amerikanischen Luftwaffe.

Angela Merkel ahnte schon, dass nichts Gutes herauskommen werde beim virtuellen G-7-Gipfel zum Thema Afghanistan. Schon vorab soll sie gegenüber dem gegenwärtigen Vorsitzenden der Runde, dem Briten Boris Johnson, Zweifel geäußert haben, ob es überhaupt weise sei, die Frage der nicht besonders realistischen Fristverlängerung für die Evakuierungen aus Kabul in diesem Kreis zu erörtern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es war in der Tat unklug. Mit dem Gipfel wurde das Drama nicht kleiner, sondern größer.

+++Alle Entwicklungen rund um Afghanistan im Liveticker+++

Die Taliban machten sich sogar den Spaß, zeitlich parallel zu G7 entmutigende Botschaften um die Welt zu senden. Sie sagten nicht nur nein zu einer Fristverlängerung, sondern wollen schon jetzt generell keine Afghanen mehr vorlassen in Richtung Flughafen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unterm Strich hat sich die Lage der bedrohten früheren afghanischen Mitarbeiter der westlichen Streitkräfte damit nicht etwa verbessert, sondern verschlechtert.

Afghanistan: Ortskräfte „wissentlich zurückgelassen“
 Marcus Grotian 2021-08-19 - Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Marcus Grotian, Vorsitzender des Patenschaftsnetzwerks Afghanische Ortskr��fte und Offizier bei der Bundeswehr, informiert ��ber die akutelle Lage der Ortskr��fte in Afghanistan nach der Macht��bernahme der Taliban. *** Marcus Grotian 2021 08 19 Germany, Berlin Federal Press Conference Marcus Grotian, Chairman of the Afghan Local Forces Sponsorship Network and an officer in the German Armed Forces, provides information on the current situation of local forces in Afghanistan following the Talibans seizure of power.

Das Patenschaftsnetzwerk für afghanische Ortskräfte hat der Bundesregierung unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen.

Die Taliban haben ihren ganz eigenen Stolz

Für Joe Biden ist es wie verhext. Beim Thema Afghanistan traf er seine erste und bislang einzige große Fehlentscheidung. Doch seit er hier einmal falsch abgebogen ist, hören Pleiten und Pannen nicht auf. Biden sieht aus wie einer, dem mit Blick auf Afghanistan inzwischen überhaupt nichts mehr gelingt.

Theoretisch hätte man sich natürlich ein Entgegenkommen der Taliban in der Fristdebatte vorstellen können. Der Westen sitzt an wichtigen Schalthebeln, vor allem finanzieller Art. Doch die Taliban haben, wie sich zeigt, ihren ganz eigenen Stolz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit dieser ernüchternden Botschaft war auch schon Bidens CIA-Direktor William Burns am Vortag aus Kabul zurückgekehrt. Dort war Burns, wie am Dienstag bekannt wurde, zu einem geheimen Treffen mit dem derzeitigen De-facto-Führer der Taliban, Abdul Ghani Baradar, zusammengekommen.

Schon in diesem Tête-à-Tête liegt wieder eine neue Fragwürdigkeit. Musste Biden unbedingt das Schwergewicht Burns entsenden, der nicht nur sein oberster Spionagechef ist, sondern als früherer Vizeaußenminister zugleich der am höchsten dekorierte Diplomat in seinem Kabinett?

Für Taliban-Chef Baradar lag in dem Treffen in Kabul ein Triumph. Wer hätte gedacht, dass es ihm, der von der CIA einst wegen Spionage für acht Jahre ins Gefängnis gebracht wurde, vergönnt sein würde, eines Tages noch einmal einem leibhaftigen CIA-Chef gegenüber zu sitzen – und dessen höflich vorgebrachte Bitten abzulehnen?

Die Liste von Fehlern des Westens ist lang genug

Biden, ein Vernunftpolitiker, scheint die emotionalen Triebkräfte zu verkennen, die auf der Gegenseite walten. Das ist gefährlich. Lieber sollte er zum Beispiel die neue Erklärung der Taliban ernst nehmen, dass jeder Versuch, noch nach dem 31. August in Kabul weitere westliche Evakuierungsflüge durchzuführen, eine rote Linie überschreiten würde. Unausgesprochen liegt darin ja auch eine Terrordrohung: Mit Boden-Luft-Raketen könnte man die behäbigen Großraumflugzeuge, die derzeit täglich starten und landen, abschießen wie Tontauben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Demütigung des Westens durch die Taliban ist längst perfekt. Und die Liste von Fehleinschätzungen ist lang. Der Westen sollte jetzt nicht weitere Fehler hinzufügen, die alles noch schlimmer machen. Die gestrige G-7-Runde war ein solcher Fehler. Die wichtigsten Staats- und Regierungschefs der Erde haben über Optionen geredet, die es schon nicht mehr gab. Sie haben versucht, neue Züge zu machen in einem Schachspiel, das sie schon verloren haben.

Den cooleren weltpolitischen Auftritt legte am gleichen Tag Moskau hin. Russlands Außenminister bot an, in Afghanistan zwischen verschiedenen Kräften „zu vermitteln“, „vernünftige Lösungen“ zu suchen und den „Frieden zu vertiefen“. Dass am gleichen Tag auf UN-Ebene erste Berichte über Massenmorde durch Taliban vorgelegt wurden, ging glatt unter. So sinkt der Stern des Westens.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken