Unter Bedingungen: Maas stellt Taliban Entwicklungshilfe für Afghanistan in Aussicht

Heiko Maas, Bundesaussenminister, aufgenommen beim Doorstep im Rahmen des Gymnich-Treffens in der slowenischen Kleinstadt Brdo. Maas hat den militant-islamistischen Taliban in Aussicht gestellt, dass Deutschland die derzeit gestoppten Entwicklungshilfe-Zahlungen für Afghanistan wieder aufnimmt.

Heiko Maas, Bundesaussenminister, aufgenommen beim Doorstep im Rahmen des Gymnich-Treffens in der slowenischen Kleinstadt Brdo. Maas hat den militant-islamistischen Taliban in Aussicht gestellt, dass Deutschland die derzeit gestoppten Entwicklungshilfe-Zahlungen für Afghanistan wieder aufnimmt.

Kranj. Bundesaußenminister Heiko Maas hat den militant-islamistischen Taliban in Aussicht gestellt, dass Deutschland die derzeit gestoppten Entwicklungshilfe-Zahlungen für Afghanistan wieder aufnimmt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Voraussetzung sei allerdings eine Regierung, die nicht nur aus Taliban besteht, erklärte der SPD-Politiker am Donnerstagabend zu Beginn von Beratungen mit EU-Amtskollegen in Slowenien. Zudem müssten grundlegende Menschen- und Frauenrechte gewahrt werden und Afghanistan dürfe zu keinem „neuen Hort für Terrorismus“ werden.

Taliban übernehmen Kontrolle über Flughafen von Kabul
31.08.2021, Afghanistan, Kabul: K��mpfer der Spezialeinheit der Taliban treffen nach dem Abzug der US-Truppen auf dem Flughafen Kabul ein. Mit dem Abzug der letzten US-Soldaten nach einem fast 20 Jahre langen Einsatz in Afghanistan richten sich die Blicke nun ganz auf die erneute Herrschaft der militant-islamistischen Taliban. Foto: Khwaja Tawfiq Sediqi/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die US-Truppen haben Afghanistan verlassen. Inzwischen kontrollieren die Taliban den Flughafen. Spezialeinsatzkräfte der Islamisten sind vor Ort.

„Die meisten Menschen (...) werden aufgrund der geschlossenen Grenzen Afghanistan nicht verlassen können“, sagte Maas. „Deshalb muss man den Menschen in Afghanistan jetzt helfen, und dafür muss man auch mit den Taliban sprechen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die EU-Partner forderte Maas auf, bei dem Thema an einem Strang zu ziehen. „Es gibt in Afghanistan eine neue Realität - ob uns das gefällt oder nicht. Und wir haben jetzt keine Zeit mehr, die Wunden zu lecken“, sagte er. Wenn die Europäische Union eine Rolle spielen wolle, müsse man jetzt schnell handeln. Maas spielte damit darauf an, dass zum Beispiel China Macht und Einfluss in der Region ausbauen könnte.

Die Beratungen der Außenminister sollen an diesem Freitagnachmittag enden. Neben Afghanistan soll auch der Umgang mit China Thema sein.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken