Högl vor Ehrung der Soldatinnen und Soldaten: Afghanistan-Einsatz weiter aufarbeiten

Die Wehrbeauftragte Eva Högl bei einem Appell für die Soldatinnen und Soldaten des Afghanistan-Einsatzes in der Fallschirmjäger-Kaserne Seedorf.

Die Wehrbeauftragte Eva Högl bei einem Appell für die Soldatinnen und Soldaten des Afghanistan-Einsatzes in der Fallschirmjäger-Kaserne Seedorf.

Berlin. Die Wehr­beauf­tragte des Bundes­­tages, Eva Högl (SPD), hat vor dem Abschluss­­appell und dem anschließenden großen Zapfen­­streich für die Soldatinnen und Soldaten des Afgha­nistan-Einsatzes deren Verdienste betont, zugleich aber eine weitere Aufarbeitung des Einsatzes angemahnt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Der Afgha­nistan-Einsatz war der bislang prägendste und gefähr­lichste Einsatz der Bundes­wehr“, sagte sie dem Redaktions­­Netz­werk Deutsch­land (RND) vor dem Zeremo­niell am Mitt­woch. „Rund 160.000 Soldatinnen und Soldaten waren dort im Einsatz, 59 deut­sche Soldaten mussten am Hindu­kusch ihr Leben lassen. Viele wurden verwundet an Leib und Seele und leiden noch immer an den Folgen. Ihnen gilt es mit den Feier­lich­­keiten unseren Dank und unsere Anerkennung auszudrücken.“

Der Einsatz habe die Bundes­wehr im Übrigen „auch im Positiven geprägt“, fügte Högl hinzu. „Sie ist professioneller geworden und hat sich im Einsatz bewährt. Auch daran sollten wir jetzt erinnern.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach der „Implosion des politischen Systems in Afgha­nistan“ müsse der Einsatz aller­dings „umfassend, offen und schonungs­los bilanziert werden. Eine Enquete­­kommission im Deut­schen Bundes­tag wäre hierfür ein guter Rahmen“, betonte die Wehr­beauf­tragte.

Denn eines sei längst klar: „Nach Afgha­nistan kann es kein Weiter-so geben. Wir müssen inten­siver über die Einsätze der Bundes­wehr im Ausland diskutieren. Die Soldatinnen und Soldaten brauchen klare Vorgaben und realis­tische Ziele.“

Der Appell findet mittags am Verteidigungs­­ministerium statt. Abends folgt der große Zapfen­streich – das größte militä­rische Zeremo­niell der Bundes­wehr – vor dem Reichs­­tags­­gebäude.

RND

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken