Bayern spricht sich deutlich gegen Boykott von Russlands Gas aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UJ3JFRW6G5C45NTPRYITOPJCQ4.jpeg)
Gasspeicher in Deutschland (Symbolbild)
© Quelle: Christian Modla/dpa-Zentralbild/
München. Bayern hat sich klar gegen einen Boykott von Gaslieferungen aus Russland positioniert. Der Freistaat ist nach Auffassung der Staatsregierung weiterhin auf russisches Gas zur Deckung seines Energiebedarfs angewiesen. Fast alle Wirtschaftsbetriebe seien auf Gas angewiesen, sagte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Mittwoch nach einem Energiekonvent in München: „Wir müssen weiterhin diese Importe akzeptieren.“
+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++
Söder: Laufzeit von Atomkraftwerken verlängern
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte zuvor erklärt, Ziel müsse die zunehmende Unabhängigkeit bleiben. Dazu sei es auch notwendig, die Laufzeit von Atomkraftwerken zu verlängern, betonte der Ministerpräsident.
Hitzige Debatte im Bundestag: Opposition kritisiert Ampelkoalition heftig
In der Generaldebatte des Bundestages haben Vertreter der Opposition der Ampel-Koalition ein schlechtes Krisenmanagement vorgeworfen.
© Quelle: Reuters
Es müssten die Stromleitungsnetze verbessert und die Erneuerbaren Energien nach regionalen Gesichtspunkten ausgebaut werden. Er forderte von der Bundesregierung eine schnelle Lösung für Steuererleichterungen bei den zuletzt stark gestiegenen Energiekosten.
RND/dpa