„Eine ziemlich dumme Idee“

Erste Klasse in Regionalzügen abschaffen? „Effekt wird hoffnungslos überschätzt“

Die Grünen in Niedersachsen wollen die erste Klasse im Nah- und Regionalverkehr abschaffen.

Die Grünen in Niedersachsen wollen die erste Klasse im Nah- und Regionalverkehr abschaffen.

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat den Vorschlag der niedersächsischen Grünen, die erste Klasse in Regional­bahnen abzuschaffen, scharf kritisiert. „Die Abschaffung der ersten Klasse in Regional­bahnen ist eine ziemlich dumme Idee – regional wie bundesweit“, sagte der Pro-Bahn-Bundes­vorsitzende Detlef Neuß dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND). „Die acht bis zwölf Plätze der ersten Klasse freizugeben, bringt kaum zusätzliche Kapazitäten. Dieser Effekt wird hoffnungs­los überschätzt.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Könnte Umstieg auf Auto oder Flugzeug zur Folge haben

Neuß fürchtet, dass eine Abschaffung der ersten Klasse in Regional­zügen auch Auswirkungen auf den Fernverkehr hätte. „Die Regional­bahnen sind häufig Zubringerzüge für den Fernverkehr. Ohne eine erste Klasse im Regional­verkehr würden viele Reisende auch kein Ticket für die erste Klasse im Fernverkehr kaufen.“ Gerade Geschäfts­reisende würden dann häufiger auf Auto oder Flugzeug setzen, so die Befürchtung des Fahrgastverbands.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In einigen Bahnen gibt es schon länger keine erste Klasse mehr: Der Nahverkehr Rheinland hat seit 2016 keine Klassen mehr auf drei S-Bahnlinien und auch in Hamburg gibt es seit mehr als 20 Jahren keine Klassen in den S-Bahnen.

Der bahnpolitische Sprecher der Grünen­fraktion im Bundestag, Matthias Gastel, verwies aber darauf, dass die erste Klasse auch eine Reaktion auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Reisenden sei. „Letztlich handelt es sich aber um eine Abwägungsfrage, die von den Ländern als Aufgaben­träger für den Regionalverkehr vorzunehmen ist.“ Für die verkehrs­politische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dorothee Martin, stellt sich Frage nach einem Ende der ersten Klasse nicht. „Um mehr Menschen für die Nutzung des öffentlichen Regional­verkehrs zu gewinnen, müssen wir das Angebot verbessern“, sagte sie dem RND. Dazu gehören unter anderem auch „eine bessere Taktung und eine einfache Preisgestaltung“. Die Union sprach von einer Scheindebatte. „Die Forderung der Grünen ist reiner Populismus und zielt voll auf eine Neiddebatte ab“, so der verkehrspolitischen Sprecher der Unionsfraktion, Thomas Bareiß.

Kein Weg vorbei an Ausbau der Infrastruktur

Während der Haupt­verkehrs­zeit sei laut Fahr­gast­vertreter Neuß die erste Klasse auch vielerorts gut besetzt. „Mehr Kapazitäten gibt es nur durch den Einsatz von mehr Zügen und den Ausbau der Infrastruktur.“ Das forderten auch Martin und Gastel gegenüber dem RND. Außerdem schlägt Grünen-Politiker Gastel vor, dass die Länder je nach örtlichen Gegebenheiten auch zusätzliche Fahrzeuge für längere Züge oder Doppel­stock­züge zum Einsatz bringen könnten oder aber die Takte verdichten, wenn die Infrastruktur dies ermöglicht. Am Ausbau der Infrastruktur führe aber kein Weg vorbei, mahnt auch Gastel an.

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die Grünen in Niedersachsen hatten gefordert, die erste Klasse in Zügen des Nah- und Regional­verkehrs abzuschaffen, um mehr Kapazitäten für Bahn­fahrende zu schaffen. Eine entsprechende Forderung ist auch im Grünen-Wahlprogramm zur Landtagswahl am 9. Oktober enthalten. Die Debatte um die erste Klasse im Regionalverkehr ist nicht neu: Unter anderem hatten sich die Grüne Jugend NRW 2013 und Linken-Politiker Bernd Riexinger 2019 für Regionalbahnen ohne erste Klasse ausgesprochen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken