Zwölf Tote durch Unwetter in Jordanien – Felsenstadt Petra evakuiert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DJNL5OTGYD55NEPSKUPKZOTP4Q.jpg)
Touristen vor dem sogenannten "Schatzhaus", Jordaniens berühmtestem archäologischen Denkmal (Archivfoto).
© Quelle: Sam Mcneil/AP/dpa
Amman. Nach sintflutartigen Regenfälle haben jordanische Sicherheitskräfte die Welterbestätte Petra evakuiert. Mehr als 3500 Touristen hätten die bekannte archäologische Stätte wegen Überschwemmungen verlassen müssen, teilten die Behörden mit. Vorangegangen waren heftige Regenfälle, bei denen der lokalen Medien vom Samstag zufolge mindestens zwölf Menschen in dem arabischen Land getötet wurden.
Aufnahmen von Besuchern in Petra zeigten, wie sich Wassermassen durch die Felsformationen der archäologischen Stätte schoben. Die Touristen brachten sich auf höher gelegenen Felsen vor dem reißenden Strom in Sicherheit. Alle Touren in das Gebiet wurden vorläufig ausgesetzt.
Neben den Todesopfern gab es in verschiedenen Teilen des Landes auch Verletzte. Die Suche des Zivilschutzes nach Vermissten ging auch am Sonntag weiter. Das Militär setzte Helikopter ein. Auch eine wichtige Überlandstraße wurde geschlossen. Anwohner betroffener Gebiete sollten nahe gelegene Schulen aufsuchen, in denen Notunterkünfte eingerichtet wurden.
Bereits in der vergangenen Woche Tote durch Überschwemmungen
Die Regierung des Königreichs versprach unterdessen am Sonntag, mehr in die Infrastruktur der betroffenen Flutgebiete zu investieren. Bereits in der Woche zuvor starben mindestens 21 Menschen bei Überschwemmungen. Zwei Minister traten daraufhin zurück. Heftige Unwetter waren zuletzt in weiten Teilen der arabischen Welt niedergegangen. So regnete es auch auf der arabischen Halbinsel – unter anderem in Katar, Kuwait und Saudi-Arabien – ungewöhnlich stark.
Die im Süden des arabischen Landes gelegene Felsenstadt Petra ist eine der größten Sehenswürdigkeiten des Nahen Ostens und seit 1985 Unesco-Weltkulturerbe. Gegründet von den Nabatäern, einem arabischen Nomadenvolk, war Petra bis zur Eroberung durch die Römer 106 nach Christus Hauptstadt des Nabatäerreiches und ein Knotenpunkt für den Karawanenhandel von Saudi-Arabien nach Syrien. Berühmt sind vor allem die in die Felswände gemeißelten 600 Grabanlagen.
Von RND/dpa