Folge des Klimawandels

Schon zwölf Hitzetage vor neuer Hitzewelle: Gesamtjahresdurchschnitt bereits übertroffen

Die Zahl der Hitzetage in Deutschland steigt (Symbolbild).

Die Zahl der Hitzetage in Deutschland steigt (Symbolbild).

In diesem Jahr hat es bereits zwölf Hitzetage gegeben. Das geht aus Analysen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hervor, die der Gesamtverband der Versicherer (GDV) veröffentlichte. Die Daten beziehen sich auf die erste Jahreshälfte 2022.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hitzetage sind laut Definition jene Tage, an denen an mindestens einer Wetterstation in Deutschland mindestens 30 Grad gemessen wurden. Der Gesamtjahresdurchschnitt im Zeitraum von 2011 bis 2020 bei den Hitzetagen lag laut DWD-Analyse bei 11,1 Tagen.

Hitzetage in Deutschland steigen schnell an

Dass der Durchschnitt jetzt schon übertroffen wurde, lag vor allem an der Hitzewelle im Juni, erklärt Britta Siebert-Sperl vom Wetterdienst Wetterkontor gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Ungewöhnlich war aber auch, dass es an zwei Tagen im Mai schon über 30 Grad heiß war“, erklärt die Expertin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die bisherigen Hitzetage in Deutschland waren der 19. und 20. Mai, die Tage vom 15. bis zum 21. Juni, der 23. und 30. Juni sowie der 3. Juli. Dass es im Mai dieses Jahres schon Hitzetage gab, beunruhigt die Meteorologin weniger, dafür aber die Entwicklung der Zahl der Hitzetage in den vergangenen Dekaden.

Neue Hitzewelle überrollt Deutschland: Mitte Juli bis zu 34 Grad erwartet

In weiten Teilen Deutschlands müssen sich die Menschen am Mittwoch auf große Hitze einstellen.

Experten: Anstieg der Hitzetage eine Folge des Klimawandels

„Der große Sprung nach 1990 fällt besonders auf. Der Anstieg der Hitzetage in Deutschland ist ein Ergebnis des Klimawandels“, sagt Siebert-Sperl.

Andreas Becker, Leiter Klimaüberwachung beim DWD, sagte nach der Veröffentlichung zu der Statistik: „Die zunehmende Treibhausgaskonzentration führt dazu, dass auch die Zahl heißer Tage von Jahrzehnt zu Jahrzehnt massiv zunimmt.“ Bei ungebremstem Treibhausgasausstoß müsse zwischen 2031 und 2060 mit einer weiteren Zunahme um fünf bis zehn heiße Tage im Jahr in Norddeutschland und zehn bis zwanzig heiße Tage in Süddeutschland gerechnet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Extremwetter, Hitze und Gewitter: „Am besten der Sonne gar nicht erst aussetzen“

Welche Tipps gegen übermäßige Hitze helfen und was der Klimawandel eigentlich damit zu tun hat, haben wir im Video zusammengefasst.

Die Expertinnen und Experten gehen nicht davon aus, dass es bei zwölf Hitzetagen in diesem Jahr bleibt: Es ist wahrscheinlich, dass noch weitere Tage in der nahenden Hitzewelle hinzukommen.

RND/nis

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken