Zu schmutzig, zu nervig: Flämischen Gemeinden verbieten Konfetti im Karneval

Immer mehr Gemeinden verbieten Konfetti zum Schutz der Umwelt.

Immer mehr Gemeinden verbieten Konfetti zum Schutz der Umwelt.

Brüssel. Konfetti im Straßenkarneval ist in immer mehr flämischen Gemeinden tabu. Allein in der belgischen Provinz Flämisch Brabant hätten mittlerweile 22 Gemeinden Konfettiwürfe auf öffentlichen Plätzen verboten - vor zwei Jahren seien es erst 9 gewesen, berichtete der Rundfunksender VRT am Freitag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In ganz Flandern hätten 57 Orte ein Konfettiverbot erlassen. Hauptgrund sind die Umwelt und aufwendige Aufräumarbeiten. Mancherorts soll biologisch abbaubares Konfetti erlaubt bleiben. Andere Umzüge steigen ganz auf Kamelle um. Die Gemeinde Kraainem will nach dem Karneval untersuchen, wie viel Plastikmüll anfällt, und im kommenden Jahr einen vollständig plastikfreien Karnevalsumzug veranstalten.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken