Waldbrand am Brocken: Regen bringt Entlastung bei Brandbekämpfung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DGFSTKIAYFG4DFZESC26HEUBMY.jpeg)
Der Großbrand am Brocken im Harz ist nach einem Wetterumschwung unter Kontrolle.
© Quelle: Swen Pförtner/dpa
Wernigerode. Der anhaltende Regen sorgt für Entlastung bei der Bekämpfung des Großbrandes am Brocken im Harz. „Das Feuer ist unter Kontrolle und breitet sich nicht mehr aus“, sagte ein Sprecher des Landkreises Harz am Donnerstag. Der Regen unterstütze dabei die Brandbekämpfung. Allerdings habe einsetzender Nebel zu Verzögerungen bei den Löschoperationen aus der Luft geführt. 440 Einsatzkräfte sind seit dem Morgen im Einsatz.
Löschhubschrauber weiter im Einsatz
Wie schon am Mittwoch sollen auch am Donnerstag wieder verstärkt Bodenkräfte im mitunter schwer zugänglichen Brandgebiet zum Einsatz kommen, führte der Sprecher weiter aus. Aus der Luft soll eine Vielzahl an Löschhubschraubern die Brände in Schach halten. Die beiden italienischen Löschflugzeuge wurden hingegen am Vormittag entlassen und „mit einem regionalen Getränk verabschiedet“, so der Sprecher.
Feuer im Harz unterirdisch über mehrere Hektar ausgebreitet
Rückschlag durch unterirdische Ausbreitung für die Einsatzkräfte beim Großbrand am Brocken. Das Feuer sei laut Kreisverwaltung trotzdem unter Kontrolle.
© Quelle: dpa
Das Feuer war am Samstag an einem bei Touristen beliebten Wanderweg in der Nähe des Aussichtspunktes Goethebahnhof entdeckt worden. Die Brandursache ist noch unklar.
RND/dpa