Ein Toter, mehrere Verletzte

Tragischer Unfall auf Bobbahn in Oberhof: Stand die Startampel für die Verunglückten auf Rot?

Nach einem tödlichen Unfall auf der Bob- und Rennrodelbahn in Oberhof herrscht in Thüringen Trauer.

Nach einem tödlichen Unfall auf der Bob- und Rennrodelbahn in Oberhof herrscht in Thüringen Trauer.

Oberhof. Nach einem tödlichen Unfall auf der Bob- und Rennrodelbahn in Oberhof herrscht in Thüringen Trauer. Nach Angaben der Landespolizeiinspektion Suhl kam ein 45 Jahre alter Mann am Donnerstagabend ums Leben. Er habe so schwere Verletzungen erlitten, dass er im Krankenhaus starb, teilte die Polizei am Freitag mit. Zudem wurden eine 41-Jährige schwer sowie weitere Personen leicht verletzt. Aktuell wird ermittelt, ob die Startampel für die verunglückten Personen auf Rot stand, wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In dem Vierer-Bob, der in den Unfall verwickelt war, saß auch Staatssekretär Torsten Weil (Linke). Das bestätigte das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft am Freitag. Bei den weiteren Mitfahrern habe es sich um eine Mitarbeiterin des Ministeriums sowie einen Mitarbeiter von Thüringen Forst gehandelt. Der Bob sei von einem professionellen Bobfahrer gelenkt worden. Nach den bisherigen Ermittlungen war der Gästebob im Zielbereich in zwei Schlauchringe, sogenannte Ice-Tubes, gefahren. Mit diesen können auch Laien auf der Bobbahn fahren. Der Mann soll sich ebenso wie eine 41-Jährige in einem dieser Schlauchringe befunden haben. Die Frau wurde schwer verletzt.

Bei einem schweren Unfall auf der Oberhofer Bob- und Rennrodelbahn ist am Donnerstag ein Mensch ums Leben gekommen. Eine weitere Person wurde schwer, zwei weitere leicht verletzt, wie der Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum am Abend auf Anfrage mitteilte.

Bei einem schweren Unfall auf der Oberhofer Bob- und Rennrodelbahn ist am Donnerstag ein Mensch ums Leben gekommen. Eine weitere Person wurde schwer, zwei weitere leicht verletzt, wie der Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum am Abend auf Anfrage mitteilte.

Die Polizei setzte ein Kriseninterventionsteam ein. Ferner sei ein Gutachter mit der Unfallrekonstruktion beauftragt worden, gab die Inspektion weiter bekannt. Die weiteren Ermittlungen übernehme die Kriminalpolizei Suhl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Betrieb der Rennrodelbahn in Oberhof wurde unterdessen für die laufende Saison komplett und mit sofortiger Wirkung eingestellt. Das teilte der Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum Oberhof am Freitag mit. „Als Betreiber und Eigentümer der Bahn werden wir vollumfänglich und mit voller Transparenz mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten, um diesen Unglücksfall aufzuklären“, erklärte Verbandsvorsitzender Hartmut Schubert.

Zugleich drückte er sein Mitgefühl den Angehörigen des verstorbenen Mannes aus. „Wir stehen unter Schock und sind zutiefst über das Geschehene bestürzt“, sagte Schubert.

Thüringer Ministerpräsident trauert mit Angehörigen

„Der schreckliche Unfall auf der Oberhofer Bobbahn hat einem Menschen das Leben genommen.“ Mit den Angehörigen trauere er um den Verstorbenen, hoffe auf schnelle Genesung für die Verunfallten und danke den Helfern „die gestern Nacht unermüdlich im Einsatz waren“, schrieb der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) auf Twitter.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Derzeit würden noch Beweismittel wie Videos ausgewertet, sagte eine Polizeisprecherin am Montag auf Anfrage. Auch liege das Gutachten zur Rekonstruktion des Unfalls noch nicht vor. Zu klären ist, warum sich die beiden Gefährte zur selben Zeit in der Bahn befanden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Den Ermittlern liegt das Video eines Augenzeugen vor, der den Start des Bobs filmte. Laut einem Mitarbeiter des Zweckverbandes Thüringer Wintersportzentrum ist darauf zu sehen, dass die Ampel beim Start des Bobs auf Grün stand. Zu klären ist, ob das Startsignal für die Ice-Tubes auf Rot stand. Laut übereinstimmender Medienberichte soll die Ampel für die Ice-Tubes auf Rot gestanden haben. Der Startbereich der Bobs liebt auf der Anlage weiter oben.

Unfallursache unklar

Der Unfall ereignete sich gegen 18.40 Uhr. Vor Ort waren rund zwei Dutzend Kräfte von Polizei, Feuerwehr, Bergwacht und Sanitätsdienst. Die Unfallursache ist noch unklar, sie ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Bis zur Klärung der Unfallursache hat der Betreiber den Bahnbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Für Freitag geplante Wettkämpfe und der Trainingsbetrieb fallen somit aus, wie der Mitarbeiter weiter sagte.

Auf der Bahn fand Ende Januar die Rennrodel-WM statt. Die Stätte wird aber auch für Gästeveranstaltungen genutzt. So können Gäste etwa in einem von einem Profi gesteuerten Bob mitfahren oder mit Schlauchringen die Eisrinne runterfahren.

RND/dpa/sic

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken