Abgedeckte Dächer: Mutmaßlicher Tornado fegt über das Saarland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7TSOUY27LJA2PPUS3VXANLXR3M.jpg)
Am Donnerstag ist ein Tornado durch Teile des Saarlandes gezogen.
© Quelle: imago/Deutzmann
Saarbrücken/Hannover. Am Donnerstag ist mutmaßlich ein Tornado durch Teile des Saarlandes gezogen. Wie Augenzeugen nach Angaben der „Saarbrücker Zeitung“ berichteten, sei eine Windhose im Landkreis St. Wendel nördlich von Saarbrücken gesehen worden.
Gegen 14.30 Uhr hatte der Wetterdienst Kachelmannwetter vor einer erhöhten Tornadogefahr im Saarland gewarnt. Am späten Nachmittag schrieb der Wetterdienst: „Nach allen uns vorliegenden Informationen können wir den Tornado bestätigen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tornado im Saarland: keine Informationen über Verletzte
In Urexweiler, einem Ortsteil der Gemeinde Marpingen, sind nach Auskunft der Feuerwehr etwa 25 Dächer teilweise abgedeckt worden. Über Verletzte im Zusammenhang mit dem Tornado sei der Feuerwehr im Kreis St. Wendel bisher nichts bekannt.
Bei einem Unfall wegen des Unwetters, das den Tornado begleitete, seien auf der Autobahn 8 zwischen Rehlingen und Merzig allerdings drei Personen leicht verletzt worden, berichtete ein Polizeisprecher. Hagel habe die Fahrbahn rutschig gemacht.
Ein Gewitter mit Sturmböen sorgte in Ortsteilen von Eppelborn, Marpingen und St. Wendel für mehrere abgedeckte Dächer und umgestürzte Bäume. Der Deutsche Wetterdienst hatte für Donnerstagnachmittag Gewitter in der Region vorhergesagt.
RND/tdi/dpa