Tönnies darf nach Corona-Ausbruch am Hauptstandort wieder schlachten

Halbierte Schweine hängen im Schlachthof (Archivfoto).

Halbierte Schweine hängen im Schlachthof (Archivfoto).

Rheda-Wiedenbrück. Rund vier Wochen nach dem Corona-Ausbruch bei Deutschlands größtem Fleischbetrieb Tönnies in Rheda-Wiedenbrück darf das Unternehmen an seinem Hauptstandort wieder schlachten. Die Stadtverwaltung hat den angeordneten Produktionsstopp für die Schlachtung am Mittwoch mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Damit kann das Unternehmen in Rheda-Wiedenbrück wieder Tiere von Landwirten annehmen und die Produktion schrittweise hochfahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für die Zerteilung der Tiere hat die Stadt Rheda-Wiedenbrück vorerst noch keine Genehmigung erteilt. Für diesen Produktionsschritt soll es am Donnerstag zunächst nochmals eine Begehungen der Behörden geben. Gutachter sollen sich beispielsweise Trennelemente aus Plexiglasscheiben anschauen. Am Freitag soll der Bereich nach Angaben der Stadt zunächst in einem Probebetrieb wieder aufgenommen werden.

Der Tönnies-Standort hatte in den vergangenen Wochen bundesweit Schlagzeilen gemacht, weil sich rund 1400 Mitarbeiter, darunter viele Werksarbeiter, mit dem Virus Sars-Cov-2 infiziert hatten. Während im restlichen Bundesgebiet die Corona-Maßnahmen deutlich gelockert wurden, hatte die Bevölkerung in den Kreisen Gütersloh und Warendorf deshalb erneut weitgehende Einschränkungen des Alltags hinnehmen müssen. Betroffen waren zeitweise rund 640 000 Einwohner. Einige Urlaubsregionen verweigerten Urlaubern aus der Region die Anreise. In den eiligst aufgebauten Testzentren gab es einen Ansturm, um sich negative Testergebnisse für die Sommerferien ausstellen zu lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tönnies schlachtet am Hauptsitz in Ostwestfalen im Normalbetrieb pro Tag je nach Marktlage zwischen 20 000 und 25 000 Schweine. 30 000 sind von den Behörden genehmigt. Durch den Produktionsstopp in Deutschlands größtem Schlachtbetrieb hatte sich ein Stau bei den Schweinemästern gebildet. Sie wurden ihre Tiere nicht los, und in den Ställen wurde der Platz eng. Die Vertrags-Lieferanten, rund 20 Prozent, konnten auf andere Tönnies-Standorte im Emsland (Sögel), Schleswig-Holstein (Kellinghusen) und Sachsen-Anhalt (Weißenfels) ausweichen. Die anderen Mäster mussten sich auf dem freien Markt neue Schlachthöfe suchen.

Intensivere Kontrollen

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück kündigte an, den Schlachtbetrieb bei Tönnies künftig intensiver zu kontrollieren. Auch auf die massiv in die Kritik geratene Unterbringung der Werkarbeiter will die Stadt ein besonderes Auge haben. Bei landesweiten Überprüfungen von Unterkünften für Arbeiter der Fleischindustrie waren zuletzt in NRW zahlreiche Mängel festgestellt worden - von Schimmelpilzen in armseligen Behausungen, undichten Dächern bis hin zu überbelegten oder sogar einsturzgefährdeten Gebäuden, wie NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) berichtete.

Nach dem Neustart bei Tönnies fordert Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) eine Kehrtwende. “Ein “Weiter so” kann und darf es nicht geben - zum Schutze der Menschen und zum Schutze der Tiere”, sagte sie am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf. “Wir müssen jetzt die Weichen neu stellen und vom Stall bis zur Ladentheke neujustieren.”

Wenn der Ausfall eines Glieds reiche, die ganze Kette ins Stocken zu bringen, sei das System nicht gesund. “Dies muss ein Weckruf sein.” Tönnies stelle allein etwa 40 Prozent der Schlachtkapazität in NRW. “Man muss sich auch mal angucken, ob wirklich im Akkord geschlachtet und zerlegt werden muss”, sagte die Ministerin. Am Freitag beschäftigt sich der Landwirtschaftsausschuss des NRW-Landtags in einer Sondersitzung mit der Lage.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken