Weitere Todesfälle durch Wilke-Wurst? Staatsanwaltschaft prüft

 Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG, Lebensmittelüberwachung des Landkreises Waldeck-Frankenberg Nordhessen hat die Fabrik geschlossen *** Wilke Waldecker Fleisch und Wurstwaren GmbH Co KG, food surveillance of the district of Waldeck Frankenberg Nordhessen has closed down the factory

Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG, Lebensmittelüberwachung des Landkreises Waldeck-Frankenberg Nordhessen hat die Fabrik geschlossen *** Wilke Waldecker Fleisch und Wurstwaren GmbH Co KG, food surveillance of the district of Waldeck Frankenberg Nordhessen has closed down the factory

Kassel/Twistetal. Im Fall von keimverseuchter Wurst des Herstellers Wilke prüft die Staatsanwaltschaft Kassel nun die Todes- und Krankheitsfälle. "Ob tatsächlich ein kausaler Zusammenhang zwischen der Infektion und dem Ableben besteht und welche Krankheitssymptome die Infizierten durch die Listeriose erlitten haben, wird nunmehr ermittelt", sagte Justizsprecher Andreas Thöne. Dabei sollen die Fälle auf strafrechtliche Relevanz geprüft werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anfang Oktober hatten Behörden den nordhessischen Fleischhersteller geschlossen. Zuvor waren wiederholt Listerien in Produkten nachgewiesen worden. Die Keime können bei geschwächtem Immunsystem lebensgefährlich sein. Die Staatsanwaltschaft Kassel ermittelt wegen fahrlässiger Tötung gegen den Geschäftsführer.

25 der 37 Infizierten sind mittlerweile verstorben

Laut Thöne wurde von der Rechtsabteilung des Robert-Koch-Instituts in Berlin eine anonymisierte Liste mit den bislang bekannt gewordenen Erkrankungsfällen übermittelt. Darauf verzeichnet seien Krankheitsfälle mit dem Keimstamm "Sigma 1", die in den direkten Zusammenhang mit Produkten der Firma Wilke gebracht würden. Von den 37 Infizierten mit einem Durchschnittsalter von 74 Jahren seien mittlerweile 25 verstorben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das RKI habe aber nur bei den drei bereits bekannten Sterbefällen einen Zusammenhang zwischen "Sigma 1" und dem Tod bejaht. Dem gehen die Ermittler nun nach. "Ob tatsächlich ein Zusammenhang besteht, steht aus staatsanwaltschaftlicher Sicht bislang nicht fest und bedarf der Aufklärung", sagte Thöne. Denn alle Verstorbenen hätten teilweise beträchtliche weitere Erkrankungen gehabt, "die durchaus allein todesursächlich gewesen seien können".

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken