Silvester-Ticker: Recht ruhig verlief die Silvesternacht in London

Recht ruhig verlief die Silvesternacht in London.

Recht ruhig verlief die Silvesternacht in London.

Hannover. Deutschland begrüßt das Jahr 2021 – unter Corona-Bedingungen allerdings ganz anders als gewohnt. Zusammenkünfte in größeren Gruppen sind nicht erlaubt, die sonst übliche Debatte über den Sinn und Unsinn von Böllerei hat sich 2020 so gut wie erledigt: Diesmal gab es ein grundsätzliches Verkaufsverbot von Feuerwerk vor Silvester, vielerorts ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf öffentlichen Straßen und Plätzen zudem verboten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit einer ruhigen Nacht rechnen die Einsatzkräfte in Teilen des Landes trotzdem nicht: Nach den Silvesterkrawallen im Stadtteil Connewitz im vorigen Jahr plant die Leipziger Polizei erneut einen größeren Polizeieinsatz. Dabei stünden die Durchsetzung der Corona-Regeln und das Vermeiden von Menschenansammlungen im Vordergrund.

In Berlin sind Polizei und Feuerwehr ebenfalls mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften auf den Jahreswechsel in der Hauptstadt vorbereitet. Dort gelten strenge Auflagen angesichts der Corona-Pandemie. Partys sind mit maximal fünf Erwachsenen des eigenen und eines weiteren Haushalts erlaubt. Zudem sind 56 Böllerverbotszonen ausgewiesen. Auch Deutschlands größte Silvesterfeier am Brandenburger Tor fällt in diesem Jahr aus: Das ZDF sendet von dort zwar seine Silvestershow „Willkommen 2021“, allerdings ohne Publikum. Berlins Innensenator Andreas Geisel (SDP) rief die Menschen zudem auf, zu Hause zu bleiben und dort das neue Jahr zu begrüßen.

So begrüßt Neuseeland das neue Jahr
AUCKLAND, NEW ZEALAND - JANUARY 01: Fireworks from the SkyTower during Auckland New Year's Eve celebrations on January 01, 2021 in Auckland, New Zealand. (Photo by Dave Rowland/Getty Images for Auckland Unlimited)

Das Land konnte ohne Corona-Beschränkungen feiern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alle Ereignisse der Silvesternacht im Liveticker:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft hatte bereits im Vorfeld die Befürchtung geäußert, an Silvester könne es zu mehr Gewalt gegen Einsatzkräfte kommen. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Attacken auf Einsatzkräfte von Polizei bis Sanitätern.

Doch nicht nur Deutschland feiert den Jahreswechsel, überall auf der Welt heißen Milliarden das neue Jahr willkommen: 26 Stunden dauert es wieder zwischen 11 Uhr MEZ am 31. Dezember und 13 Uhr MEZ am 1. Januar, bis der ganze Globus ins neue Jahr gerutscht ist. Es beginnt im Inselstaat Samoa, geht über Australien, Südkorea, Malaysia bis Europa, Südamerika, die US-Ostküste, Kalifornien, Hawaii zu den unbewohnten Eilanden Bakerinsel und Howlandinsel. Doch auch dort ist wegen der Pandemie diesmal vieles anders.

RND/seb/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken