Rassismusvorwürfe: Kölner Bäckerei verkauft fragwürdige Schokoküsse

Eine Kölner Bäckerei sorgt mit fragwürdigem Gebäck für Aufregung im Netz. (Symbolbild)

Eine Kölner Bäckerei sorgt mit fragwürdigem Gebäck für Aufregung im Netz. (Symbolbild)

Köln. Ein Foto aus einer Kölner Bäckerei sorgt gerade für große Diskussionen auf Twitter. Es zeigt verkleidete “Mohrenköpfe” mit schwarzem Kugelkopf, dicken Lippen, lustigen Hüten und Knochen im Haar. Viele Nutzer finden das rassistisch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Habe gerade von einem guten Freund ein Foto aus einem Kölner Tradions-Café zugesendet bekommen (nein, die weißen sollen kein Ausgewogenheit abbilden, sie stellen Nordarfrikaner dar): Liebe Café Konfiserie Fromme, ihr Backwerk widert mich an!”, schreibt die Autorin Jasmina Kuhnke.

Dass die weißen Schokoküsse nicht etwa westliche weiße Menschen sondern hellhäutige Nordafrikaner darstellen sollen, legt der Fes auf dem Kopf nahe – ein Filzhut mit Quaste, der früher vor allem in Nordafrika weit verbreitet war.

Bäckerei kann Aufregung nicht nachvollziehen

Viele User pflichten der Autorin bei: “Das ach so tolerante Köln. Ekelerregend.” Ein weiterer Kommentar: „Ich begreife es nicht. 2020 und kein Stück weiter entwickelt. Es ist so frustrierend.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Konditorei kann die Aufregung nicht nachvollziehen. Bei dem umstrittenen Gebäck handele es sich um “Lustige Karnevalsköpfe”, die seit den Sechziger Jahren Tradition seien, so der Inhaber gegenüber dem “Kölner Stadtanzeiger”. „Wir garnieren es zu Karneval so aus, wie in der Vergangenheit viele Karnevalskostüme gestaltet waren.“ Es gebe auch Clowns und asiatisch dekoriertes Backwerk. Die Lippen seien auf allen Köpfen die gleichen.

RND/msc

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken