Psychologie-Professor kritisiert Einsatz von Sirenen am Warntag

Psychologe Andreas Hamburger hat den Einsatz von Sirenen an dem für diesen Donnerstag geplanten bundesweiten Warntag kritisiert.

Psychologe Andreas Hamburger hat den Einsatz von Sirenen an dem für diesen Donnerstag geplanten bundesweiten Warntag kritisiert.

Berlin. “Die Menschen, die selber noch als Kinder Luftangriffe erlebt haben, sei es in Deutschland im Krieg, seien es Geflüchtete, die aus Kriegssituationen kommen, werden ganz unmittelbar und sehr intensiv mit Gefühlen von Panik auf solche Signale reagieren. So dass man sich schon die Frage stellen muss oder sollte: Ist es notwendig, und welchem wirklichen Zweck dient es denn, diese Reflexe bei Menschen, die solche Erfahrungen gemacht haben, zu triggern?”, sagte der Psychologie-Professor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er erinnere sich aus seiner Kindheit selbst noch an die Luftschutzübungen des Kalten Krieges, die ihm immer einen Schauder über den Rücken gejagt hätten. “Ich verstehe nicht ganz, warum man diese Inszenierung braucht, jetzt so die gute alte Luftschutz-Sirene wieder auszumotten, denn heutzutage gibt es natürlich wesentlich effizientere und auch geräuschärmere Formen.” Die Bundesregierung begründe dies damit, dass die Bevölkerung sensibilisiert werden solle, doch so ganz leuchte ihm das nicht ein. “Wir machen ja auch keinen Tag der Müllabfuhr, um die Bevölkerung für die Abfallentsorgung zu sensibilisieren. Es kommt mir vor wie eine Art Demonstration.”

Bundesweiter Warntag mit zwiespältiger Bilanz
 Warntag 2020: In ganz Deutschland heueln Sirenen. Das Bundesamt f��r Bev��lkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK will eigene Alarmketten testen und die Bev��lkerung sensibilisieren. Auch Wechselverkehrszeichen WVZ an der Bundesstra��e B14 in Stuttgart wurden in die ��bung integriert. Sie weisen auf den Testalarm hin. // DEU, Deutschland, Baden-W��rttemberg, Stuttgart, 10.09.2020 *** Warning day 2020 Hailing throughout Germany Sirens The Federal Office for Civil Protection and Disaster Assistance BBK wants to test its own alarm chains and raise public awareness VMS signs on the B14 trunk road in Stuttgart have also been integrated into the exercise They indicate the test alarm DEU, Germany, Baden W��rttemberg, Stuttgart, 10 09 2020

Zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung fand am Donnerstag wieder ein bundesweiter Warntag statt. Dieser soll von nun an jährlich stattfinden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hamburger: Informationsvorlauf war zu kurz

Voraussetzung für eine solche Katastrophenübung wäre nach seiner Meinung eine umfassende vorherige Aufklärung der Bevölkerung, so dass wirklich niemand von dem plötzlichen Sirenenalarm überrascht werde. Der Informationsvorlauf vor dem Warntag sei aber nicht allzu lang gewesen. Er frage sich auch, wer mit den gellenden Sirenen erreicht werden solle. Dabei könne es sich ja eigentlich nur um Menschen handeln, die fast keine mediale Anbindung hätten. Gerade diese Menschen - etwa Senioren - hätten dann aber auch nicht die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, was eigentlich los sei. Sie könnten dann denken, dass es sich um einen Ernstfall handle.

Erstmals seit der Wiedervereinigung wird in Deutschland an diesem Donnerstag ein bundesweiter Warntag abgehalten. Dabei sollen unterschiedliche Warnmöglichkeiten für den Katastrophenfall getestet werden, etwa Sirenen, Durchsagen per Lautsprecher, Mitteilungen über die sozialen Medien und Warn-Apps sowie digitale Werbetafeln. Der Probealarm beginnt um 11.00 Uhr. Um 11.20 Uhr soll die Entwarnung erfolgen.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken