Panzerunfall in Bergen: Truppe übte „taktische Gefechtshandlungen“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NACLPQDKQVFTVKCM3QU2J6UISY.jpg)
Ein Leopard-Panzer (Symbolbild).
© Quelle: Picture Alliance / Philipp Schul
Am Dienstagnachmittag hat sich auf dem Truppenübungsplatz Bergen in Niedersachsen ein tödlicher Unfall ereignet. Ein Kampfpanzer des Typs Leopard 2 und ein Geländewagen seien bei einer Gefechtsübung kollidiert. Die beiden Insassen des Geländewagens seien hierbei ums Leben gekommen, wie die Bundeswehr der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ mitteilt.
Die beiden Toten – ein Soldat und ein Zivilfahrer der Panzertruppenschule – gehörten laut Hauptmann Thomas Rotter, Presseoffizier der Einheit in Munster, einer Ausbilder- und Schiedsrichtergruppe an, die die Übung begleitete. Zum Unfallzeitpunkt hätten „taktische Gefechtshandlungen“ stattgefunden und der Fahrer des Panzers habe kurz vor Abschluss seiner Übung gestanden, so Rotter.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Der Grund für den Zusammenstoß des Panzers und der Mercedes G-Klasse 300 sei bislang allerdings noch unklar. Polizei und Staatsanwaltschaft hätten bereits die Ermittlungen aufgenommen, sagt der Presseoffizier.
Für seelischen Beistand der Bundeswehrsoldaten vor Ort sorgten derzeit zwei Militärseelsorger. Der Kommandeur der Panzertruppenschule, Brigadegeneral Ullrich Spannuth habe zudem bis tief in die Nacht mit Angehörigen der Verstorbenen telefoniert und sich am Mittwochmorgen auch selbst auf den Weg zur Unfallstelle gemacht.
RND/mhs