Notre-Dame: Im 19. Jahrhundert vor dem Verfall gerettet – jetzt in Flammen

Die Kathedrale Notre-Dame in Paris: 2018 und 1848.

Die Kathedrale Notre-Dame in Paris: 2018 und 1848.

Paris/Hannover. Sie ist eines der bekanntesten und wohl auch imposantesten Wahrzeichen von Paris: Die Kathedrale Notre-Dame. Jahrhundertelang prägte sie das Stadtbild mit ihrer Größe und der charakteristischen Silhouette, Millionen Touristen aus aller Welt kommen in die französische Hauptstadt, um sie zu sehen. Auch deshalb reagierten zahlreichen Menschen geschockt, als sie am Montag vom verheerenden Feuer in der Kirche erfuhren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch so beliebt und bekannt wie heute war Notre-Dame nicht immer. Anfang des 19. Jahrhunderts begann das Bauwerk langsam zu verfallen. Im Jahr 1793 bereits hatten Verfechter der Revolution die Kirche gestürmt und das Innere verwüstet.

Erst der 1831 erschienene Roman "Der Glöckner von Notre-Dame" rückte die Kathedrale wieder in den Fokus. 1844 wurde entschieden, das Bauwerk umfassend zu restaurieren. Auch heutzutage werden immer wieder Restaurationsarbeiten durchgeführt. Auch am Tag des Brandes waren Renovierungsarbeiten im Gange.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von RND/sag

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken