Größtes Volksfest der Welt

Das Oktoberfest in Zahlen

Ansicht des Eröffnungstags auf dem Münchener Oktoberfest am Abend.

Ansicht des Eröffnungstags auf dem Münchener Oktoberfest am Abend.

München. Millionen Besucher, Millionen Maß Bier, Millionen Kilowattstunden und Millionen-Umsätze: Das größte Volksfest der Welt ist ein einziger Superlativ. Einige Zahlen im Überblick:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besucher

Rund sechs Millionen kommen alljährlich auf die Wiesn, der Rekord von 1985 lag bei 7,1 Millionen. 2016 ließen schlechtes Wetter und Terrorangst die Zahl auf 5,6 Millionen sinken - das ließ viele Besucher aber auch durchatmen: Endlich mal eine entspannte Wiesn. Bei der letzten Wiesn vor der Pandemie 2019 waren es 6,3 Millionen Gäste.

Besucher in einem Bierzelt auf dem Münchener Oktoberfest.

Besucher in einem Bierzelt auf dem Münchener Oktoberfest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Festgelände

Das Wiesn-Gelände hat eine Größe von 34,5 Hektar - wenig für die riesige Besucherzahl. Bis 400.000 Menschen drängten vor der Pandemie an einem starken Tag auf das Areal.

Gewinne

2019 brachten die Besucher knapp 1,3 Milliarden Euro ein. Laut Veranstalter gaben Festbesucher 2019 pro Person durchschnittlich gut 70 Euro direkt auf dem Oktoberfest aus. Die auswärtigen Besucher ließen für Verpflegung, Einkäufe, Taxifahrten oder öffentliche Verkehrsmittel weitere 289 Millionen Euro in der Stadt. Für Übernachtungen und Gastronomie gaben sie nochmals rund 513 Millionen Euro aus.

Beschäftigte

Rund 8000 fest angestellte und 5000 wechselnde Arbeitskräfte sind im Einsatz.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Eine Bedienung auf dem Münchener Oktoberfest trägt viele Maßkrüge auf einmal.

Eine Bedienung auf dem Münchener Oktoberfest trägt viele Maßkrüge auf einmal.

Bierzelte

Gigantisch. Das größte ist das Hofbräuzelt mit knapp 10.000 Sitzplätzen inklusive Biergarten. Alle Zelte zusammen: rund 120.000 Plätze.

Essen & Trinken:

2019 tranken die Gäste 7,8 Millionen Maß Bier. Dazu verzehrten sie knapp 435.000 Brathähnchen, 125 Ochsen und 30 Kälber. Plus 42,5 Tonnen gebrannte Mandeln.

O'zapft is: Nach zweijähriger Unterbrechung beginnt das Oktoberfest in München

In München hat am Samstag das diesjährige Oktoberfest begonnen – zum ersten Mal seit 2019. Damit beendete das größte Bierfest der Welt seine Durststrecke.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Maßkrüge

Aufmerksame Ordner nahmen Andenkenjägern knapp 97.000 Bierkrüge in den Zelten und an den Ausgängen des Festgeländes ab.

Sanitäranlagen

Rund 1400 Sitzplätze, ein Kilometer Stehplätze und 43 behindertengerechte Toiletten. Die Benutzung kostet nichts.

Blick vom Riesenrad auf das abendliche Gelände des Oktoberfestes in München.

Blick vom Riesenrad auf das abendliche Gelände des Oktoberfestes in München.

Trachten- und Schützenzug

Mit bis zu 9000 Teilnehmern und sieben Kilometern Länge ist der Marsch am ersten Sonntag des Oktoberfests einer der größten der Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Umwelt

Restmüll und Wasserverbrauch sanken relativ. Die Zahlen bleiben trotzdem enorm. Der Stromverbrauch liegt um drei Millionen Kilowattstunden, bei Gas sind es rund 2 Millionen Kilowattstunden. Wasser: 105.000 Kubikmeter. Restmüll: knapp 900 Tonnen. Speisereste und Knochen: 580 Tonnen. Glasbruch: 80 Tonnen.

Fundsachen

Gut 4100 Stück, darunter 950 Ausweise und Kreditkarten, 660 Geldbörsen, 640 Kleidungsstücke, 585 Mobiltelefone, 300 Schlüssel, 180 Brillen. Kuriosa: ein Duschschlauch in Originalverpackung, ein Handstaubsauger, ein Messbecher, ein Küchensieb, zwei Mal je ein Ehering, Krücken - und wie stets ein Gebiss.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken